Xerox EX8002 Print Server, Powered by Fiery® Drucken in Farbe
COLORWISE PRO TOOLS 10COLORWISE PRO TOOLSMit den ColorWise Standardeinstellungen lassen sich aus vielen Windows- und Mac OS Anwendungsprogrammen auf A
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 100Nur Schwarz für GrautöneWenn die Option „Nur Schwarz für Grautöne (RGB)“ aktiviert ist, wird jede RGB-Farbe bei der R=G=B i
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 101FarbwiedergabeMit der Option „Farbwiedergabe“ aktivieren Sie eine Farbwiedergabe für die Konvertierung der Farbdaten. Sie k
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 102RGB-SeparationDie Option „RGB-Separation“ bestimmt, wie RGB- (und Lab- und XYZ-) Farben in den CMYK-Farbraum konvertiert we
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 103RGB-QuellprofilMit der Option „RGB-Quellprofil“ können Sie die Merkmale von RGB-Daten in einem Dokument so definieren, dass
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 104• Quelle 1-10: Mit diesen Einstellungen wählen Sie Definitionen, die Sie als RGB-Quellprofile geladen haben. Wenn Sie mit d
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 105Bei Aufträgen im PDF-Format, die Spot-Farben beinhalten, die nicht in der internen Refe-renztabelle enthalten sind, können
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 106PDF/X-Ausgabemethode verwendenPDF/X ist eine Untergruppe der PDF-Spezifikation. PDF-Dateien können verschiedenste Elemente
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 107Wenn die Option „PDF/X-Ausgabemethode verwenden“ aktiviert wird und nicht zu Konflikten mit anderen Einstellungen führt, wi
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 108Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie fortfahren:• Installieren Sie den Druckertreiber und die PPD-Datei für den
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 1095 Klicken Sie auf „Profi-Einstellungen“.Daraufhin wird das Dialogfenster „Profi-Farbeinstellungen“ angezeigt.In diesem Dial
COLORWISE PRO TOOLS 11Einrichten der ColorWise Pro Tools unter WindowsIm Folgenden werden die Installation der ColorWise Pro Tools und weiterer Dateie
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 110Festlegen von Druckoptionen für das Farbmanagement unter Mac OSIm Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Druckoptionen für
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 111Mac OS X v10.5: Wählen Sie „Farbanpassung“ im untersten Einblendmenü und aktivieren Sie die Option „Druckerspezifisch“.4 Wä
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 1127 Klicken Sie auf das Symbol „Farbe“.Die Seite „Farbe“ wird angezeigt.8 Legen Sie auf der Seite „Farbe“ die Einstellungen f
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 11310 Wählen Sie die Einstellungen für die grundlegenden ColorWise Druckoptionen.Weitere Hinweise zu den einzelnen ColorWise D
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 1146 Wählen Sie ein Quellprofil und ein Ausgabeprofil.Wenn Sie eine Kombination von Quellprofil und Ausgabeprofil wählen, die
IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN 115IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTENIm Folgenden wird das Dateiformat „Simple ASCII File Format“ (SAIFF) b
IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN 116Bei EFI 21 und EFI 34 sind die Messwerte papierabhängig. Korrespondiert bei anderen Seiten die erste Zeile d
IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN 117Beispiel: 1D Status T-Dichte für andere SeiteMit diesem Dateiformat werden die Status T-Dichtemesswerte für
INDEX 119INDEXAAbsolute Farbmetrik, Farbwiedergabe 101Apple Standard, Einstellung für RGB-Quellprofil 103Ausgabeprofil 99Eigen 51, 55Kalibrierungsset
COLORWISE PRO TOOLS 12Ordner „Adobe ICC Profiles“ (im Ordner „Windows Color Files\ICC Profiles“)Diese Profile wurden von Adobe Systems, Inc. erstellt.
INDEX 120DruckertreiberBidirektionale Kommunikation 96, 99, 104Mac OS 110Windows 107DruckoptionenFestlegen der Standardwerte 34Mac OS 110Windows 107DT
INDEX 121KKalibrierungSiehe auch Calibrator, ColorCal, MessungenDatei CALIB.PS erstellen 40DTP32- oder DTP32 Series II-Densitometer 41Ermitteln des St
INDEX 122SeparationenDrucken 94, 97, 105Zielfarbraum 102Separationen überdrucken 97Simulationen, eigene 96Sollwerte für Kalibrierung 62Spektralfotomet
COLORWISE PRO TOOLS 13Ordner „ECI“ (im Ordner „Windows Color Files\ ICC Profiles“) (Fortsetzung)RGB-Profile:• ECI-RGB.V1.0.icc• eciRGB_v2.icc• eciRGB_
COLORWISE PRO TOOLS 14ICC-PROFILE FÜR WINDOWS VON DVD MIT DER ANWENDERSOFTWARE INSTALLIEREN1 Legen Sie die DVD mit der Anwendersoftware in das DVD-Lau
COLORWISE PRO TOOLS 15FarbdateienSie können zusätzliche Farbdateien, die Sie verwenden wollen, von der DVD mit der Anwendersoftware oder vom EX8002 ko
COLORWISE PRO TOOLS 16Konfigurieren der VerbindungWenn Sie die ColorWise Pro Tools zum ersten Mal starten, müssen Sie die Verbindung zum EX8002 konfig
COLORWISE PRO TOOLS 17Servername oder IP-Adresse des Servers: Geben Sie die IP-Adresse (oder den DNS-Namen) des EX8002 ein.Neues Gerät: Geben Sie eine
COLORWISE PRO TOOLS 18Ändern der KonfigurationSie müssen die Konfiguration ändern, wenn sich die Angaben für den EX8002 oder das Netzwerk ändern (z. B
COLORWISE PRO TOOLS 19COLORWISE PRO TOOLS UNTER MAC OS VON DER DVD MIT DER ANWENDERSOFTWARE INSTALLIEREN1 Legen Sie die DVD mit der Anwendersoftware i
© 2009 Electronics for Imaging, Inc. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationenwerden durch den Inhalt des Dokuments Rechtliche Hinweise
COLORWISE PRO TOOLS 20Ordner „Adobe ICC Profiles“ (im Ordner „Mac Color Files > ICC Profiles“)Diese Profile wurden von Adobe Systems, Inc. erstellt
COLORWISE PRO TOOLS 21Ordner „ECI“ (im Ordner „Mac Color Files > ICC Profiles“)(Fortsetzung)RGB-Profile:• ECI-RGB.V1.0.icc• eciRGB_v2.icc• eciRGB_v
COLORWISE PRO TOOLS 22COLORSYNC PROFILE FÜR MAC OS VON DVD MIT DER ANWENDERSOFTWARE INSTALLIEREN1 Legen Sie die DVD mit der Anwendersoftware in das DV
COLORWISE PRO TOOLS 23Ordner „Mac Color Files“CMYK Color Reference.ps: Diese PostScript-Datei mit 11 Seiten im Format „Letter“ („US Brief“) können Sie
COLORWISE PRO TOOLS 24Konfigurieren der VerbindungWenn Sie die ColorWise Pro Tools zum ersten Mal starten, müssen Sie die Verbindung zum EX8002 konfig
COLORWISE PRO TOOLS 25VERBINDUNG FÜR COLORWISE PRO TOOLS KONFIGURIEREN1 Doppelklicken Sie auf das Symbol für die ColorWise Pro Tools.Daraufhin wird da
COLORWISE PRO TOOLS 265 Markieren Sie den Gerätenamen in der Geräteliste und klicken Sie auf „OK“.Der EX8002 wird nun in der Liste der verfügbaren Ser
COLORWISE PRO TOOLS 27ColorWise Pro ToolsDie ColorWise Pro Tools ermöglichen Ihnen eine umfassende und flexible Steuerung der Farbausgabe, da Sie den
COLORWISE PRO TOOLS 282 Klicken Sie auf „Color Editor“.Bei Auswahl von „Simulation” werden die auf dem EX8002 residenten Simulationsprofile, bei Auswa
COLORWISE PRO TOOLS 29Profile Manager Mit der Komponente Profile Manager (Profilmanager) der ColorWise Pro Tools können Sie ICC-Profile verwalten und
INHALT 3INHALTEINFÜHRUNG 7Terminologie und Konventionen 7Aufbau dieses Dokuments 8Schlüsselfunktionen von ColorWise 8COLORWISE PRO TOOLS 10Aufbau dies
COLORWISE PRO TOOLS 30Festlegen der StandardprofileMit dem Profilmanager können Sie Standardprofile für die Kategorien RGB-Quelle, Ausgabe und Simulat
COLORWISE PRO TOOLS 31Wenn Sie ein Device Link-Profil verwenden, werden wesentliche Elemente des ColorWise Farbmanagements ignoriert, da alle Informat
COLORWISE PRO TOOLS 32DEVICE LINK-PROFILE MIT PROFILMANAGER HERUNTERLADEN1 Klicken Sie im Fenster des Profilmanagers auf „Durchsuchen“ links oben, wen
COLORWISE PRO TOOLS 33Zuordnen der Device Link-ProfileinstellungenIn der nachfolgenden Beispielabbildung des Dialogfensters „Device Link-Profileinstel
COLORWISE PRO TOOLS 342 Geben Sie für ein Device Link-Profil, dem noch keine Quelle und keine Ausgabe zugeordnet wurde, eine Profilbeschreibung ein. O
COLORWISE PRO TOOLS 35Diese Einstellungen gelten für alle Aufträge, die von Anwendern an den EX8002 gesendet werden und für die im Druckertreiber kein
COLORWISE PRO TOOLS 36Weitere Hinweise zu den Registerkarten bzw. Funktionen „Kontrollstreifen“, „Automatische Überfüllung“, „Progressive Proofs“ und
KALIBRIERUNG 37KALIBRIERUNGDas regelmäßige Kalibrieren des EX8002 ist die Voraussetzung für konsistente und exakt prognostizierbare Farbausgaben. Für
KALIBRIERUNG 38Dieser Abschnitt enthält auch wichtige Hintergrundinformationen und Empfehlungen für die Kalibrierung. Die folgende Tabelle erleichtert
KALIBRIERUNG 39Die Anleitung für die Konfiguration der Verbindung zum EX8002 finden Sie auf den Seiten 16 und 24.2 Klicken Sie auf „Calibrator“.3 Wähl
INHALT 4KALIBRIERUNG 37Aufbau dieses Abschnitts 37Kalibrieren mit Komponente Calibrator der ColorWise Pro Tools 38Starten von Calibrator 38Profi-Modu
KALIBRIERUNG 40Mit der Option „Seiten drucken“ können Sie eine Vergleichsseite drucken, die das Ergebnis der neuen Messwerte in Verbindung mit einem P
KALIBRIERUNG 41Wiederherstellen der Standardmesswerte für die KalibrierungMit den folgenden Schritten können Sie die im Werk voreingestellten Standard
KALIBRIERUNG 425 Wählen Sie die gewünschten Optionen und klicken Sie auf „Drucken“.Seitentyp: Sie können zwischen 21 und 34 sortierten Farbfeldern wäh
KALIBRIERUNG 43Die Messwerteseite muss einmal für jeden Farbstreifen zugeführt werden (insgesamt also viermal).9 Klicken Sie auf „Übernehmen“, wenn im
KALIBRIERUNG 44EX8002 MIT DTP41 KALIBRIEREN1 Starten Sie die Komponente Calibrator.Die Anleitung finden Sie auf Seite 38.2 Wählen Sie „X-Rite DTP41“ a
KALIBRIERUNG 459 Wählen Sie in der Liste „Verfügbare Anschlüsse“ ggf. den COM-Anschluss für das DTP41 und klicken Sie anschließend auf „Messung starte
KALIBRIERUNG 4612 Wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte für die Farbstreifen Magenta, Gelb und Schwarz.Das runde Kontrollelement des zuletzt
KALIBRIERUNG 47Kalibrieren mit ES-1000Sie können den EX8002 mit den ColorWise Pro Tools in Verbindung mit dem Spektralfotometer ES-1000 kalibrieren.HI
KALIBRIERUNG 48Papiergröße: Hier wird automatisch die Einstellung „A4/LTR“ für 21 Farbfelder festgelegt. Wählen Sie die Einstellung „A3/11x17“ oder „S
KALIBRIERUNG 4910 Klicken Sie auf „OK“.Daraufhin wird das Dialogfenster „Messwerte“ angezeigt. Im Bereich „Status“ werden Anleitungen zur Messung der
INHALT 5Spot-On und Ersatzfarben 79Erstellen von Ersatzfarbgruppen und Ersatzfarben 79Definieren der Farbwerte für eine Ersatzfarbe 80Drucken eines Au
KALIBRIERUNG 5017 Wiederholen Sie die Schritte 13 bis 16, bis alle Farbstreifen gemessen wurden.HINWEIS: Sie müssen die Messungen in der Reihenfolge v
KALIBRIERUNG 51Ausgabeprofile und KalibrierungssetsZum Lieferumfang des EX8002 gehören ein oder mehrere Ausgabeprofile. Mit den ab Werk bereitgestellt
KALIBRIERUNG 52Papierempfehlung und DruckeinstellungenSie können sowohl in der Komponente Profile Manager als auch in der Komponente Calibrator überpr
KALIBRIERUNG 53Hinzufügen eigener KalibrierungssetsWenn Sie Papier verwenden, das zwar dem Papier ähnlich ist, das für das Ausgabeprofil empfohlen wir
KALIBRIERUNG 543 Geben Sie im Bereich „Kalibrierungsseite“ in das Feld „Papierempfehlung“ eine neue Beschreibung für das verwendete Papier ein. Legen
KALIBRIERUNG 55Hinzufügen eigener Kalibrierungssets und AusgabeprofileWenn Sie bei dem von Ihnen verwendeten Papier mit keinem der werkseitig bereitge
KALIBRIERUNG 56MESSWERTESEITE DRUCKEN1 Legen Sie das zu verwendende Papier in das Digitaldrucksystem ein.2 Navigieren Sie auf der DVD mit der Anwender
KALIBRIERUNG 57MESSWERTESEITE MESSEN1 Klicken Sie im Hauptfenster der ColorWise Pro Tools auf „Calibrator“.2 Notieren Sie sich das gewählte Kalibrieru
KALIBRIERUNG 58KALIBRIERUNGSZIEL MITHILFE EINES TEMPORÄREN STANDARDAUSGABEPROFILS EINRICHTEN1 Aktivieren Sie im Hauptfenster der Komponente Calibrator
KALIBRIERUNG 59EIGENES AUSGABEPROFIL ERSTELLEN1 Drucken Sie die Seite(n) mit den Farbfeldern für die Profilerstellung.Überprüfen Sie Folgendes, bevor
INHALT 6IMPORTIEREN VON DENSITOMETERMESSWERTEN 115Simple ASCII Import File Format (SAIFF) 115Beispiel: 1D Status T-Dichte für EFI 21 116Beispiel: 1D S
KALIBRIERUNG 604 Vergewissern Sie sich im Fenster „Ausgabeprofileinstellungen“, dass Ihr eigenes Kalibrierungsset das aktuell gewählte Kalibrierungsse
KALIBRIERUNG 61Zweck der KalibrierungIn den folgenden Abschnitten werden wichtige Grundlagen der Kalibrierung behandelt.ÜbersichtBei der Kalibrierung
KALIBRIERUNG 62Das Erzielen zufriedenstellender Druckergebnisse mit dem EX8002 hängt von mehreren Faktoren ab. Zu den wichtigsten zählen das Bestimmen
KALIBRIERUNG 63Zeitplanung für die Kalibrierung Sie sollten den EX8002 abhängig vom Druckvolumen, jedoch mindestens einmal pro Tag kalibrieren. Wenn d
KALIBRIERUNG 64Ermitteln des KalibrierungsstatusSie können wie nachfolgend beschrieben jederzeit prüfen, ob der EX8002 kalibriert ist, welches Kalibri
SPOT-ON 65SPOT-ONMit der Druckoption „Spot-Farbabstimmung“ wird die Abstimmung von Spot-Farben mit den jeweils besten CMYK-Äquivalenten automatisch vo
SPOT-ON 66Legen Sie für die Monitoranzeige die folgenden Einstellungen fest:• Am Monitor: Helligkeit, Kontrast und Farbtemperatur• Über die Systemsteu
SPOT-ON 673 Wählen Sie ein Ausgabeprofil und klicken Sie auf „OK“.Das Hauptfenster der Komponente Spot-On wird angezeigt. Die CMYK-Werte, die in diese
SPOT-ON 68FARBGRUPPE ÖFFNEN UND SCHLIESSEN1 Doppelklicken Sie zum Öffnen einer Farbgruppe auf das Symbol links vom Gruppennamen.Beim Öffnen einer Grup
SPOT-ON 69PRIORITÄTEN VON FARBEN NEU ORDNEN1 Aktivieren Sie eine Farbgruppe, wenn Sie die Priorität der ganzen Gruppe neu festlegen wollen. Aktivieren
EINFÜHRUNG 7EINFÜHRUNGIn diesem Dokument wird die Steuerung der Farbausgabe auf dem Xerox EX8002 Print Server, Powered by Fiery, beschrieben. Außerdem
SPOT-ON 70Erstellen eigener FarbenDie Farbliste von Spot-On umfasst eine Reihe von Standardfarbgruppen. Sie können diese Liste durch eigene Spot-Farbe
SPOT-ON 71EIGENE FARBGRUPPEN HERUNTERLADEN1 Markieren Sie in der Farbliste die Position, an der die heruntergeladene Gruppe eingefügt werden soll.2 Wä
SPOT-ON 72EIGENE FARBGRUPPEN HOCHLADEN1 Aktivieren Sie den Namen der Farbgruppe, die Sie hochladen wollen.2 Wählen Sie „Hochladen“ im Menü „Datei“.Das
SPOT-ON 73FARBE IM HAUPTFENSTER VON SPOT-ON BEARBEITEN1 Markieren Sie die Farbe, die Sie bearbeiten wollen.2 Doppelklicken Sie auf den Wert in der Spa
SPOT-ON 744 Geben Sie an, ob Sie die CMYK-Werte als Prozentwerte oder als Gerätecodes eingeben wollen. Bei der Option „Prozentwerte“ können Sie Farbwe
SPOT-ON 753 Wenn Sie das zentrale Feld mit einer benachbarten Farbe aktualisieren wollen, die Ihrem Ziel näher kommt, klicken Sie auf das entsprechend
SPOT-ON 767 Wählen Sie in den Menüs „Ausgabestil“, „Papiergröße“ und „Papierfach“ die gewünschten Einstellungen. Für die Option „Ausgabestil“ werden d
SPOT-ON 77Anpassen von Zielfarben mittels MessinstrumentVom Spektralfotometer ES-1000 können gemessene Farbwerte direkt in Spot-On importiert werden.
SPOT-ON 78ALLE FARBEN EINER STANDARDFARBGRUPPE AUF WERKEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN1 Klicken Sie auf das Symbol vor dem Namen der Gruppe, die Sie zurück
SPOT-ON 79Spot-On und ErsatzfarbenDer Workflow für Ersatzfarben besteht im Wesentlichen daraus, in Spot-On die Werte für die Ersatzfarbe zu definieren
EINFÜHRUNG 8Aufbau dieses DokumentsIn diesem Dokument finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die Farbausgabe auf dem EX8002 in optimaler
SPOT-ON 803 Wählen Sie ein Ausgabeprofil und klicken Sie auf „OK“.Daraufhin wird das Hauptfenster der Komponente Spot-On angezeigt.4 Markieren Sie in
SPOT-ON 81ERSATZFARBE IM HAUPTFENSTER VON SPOT-ON DEFINIEREN1 Starten Sie die ColorWise Pro Tools und stellen Sie die Verbindung zum EX8002 her.2 Klic
SPOT-ON 823 Klicken Sie auf das zentrale Farbfeld.Das Dialogfenster „Farbe für Feld im Zentrum festlegen“ wird angezeigt.4 Geben Sie die Werte für die
SPOT-ON 83ERSATZFARBE MIT SPOT-ON SUCHFUNKTION DEFINIEREN1 Markieren Sie die Farbe, die Sie ersetzen wollen.2 Doppelklicken Sie auf das Symbol der Far
SPOT-ON 84AUFTRAG MIT ERSATZFARBE DRUCKEN1 Öffnen Sie ein Dokument in Ihrer Anwendung.2 Wählen Sie „Drucken“.3 Wählen Sie „Fiery Funktionen“ im Menü m
SPOT-ON 85Dialogfenster „Ersatzfarbe hinzufügen/umbenennen“Im Dialogfenster „Ersatzfarbe hinzufügen/umbenennen“ können Sie den Farbmodus und den Toler
SPOT-ON 86Richtlinien für ErsatzfarbenBeachten Sie beim Festlegen der Werte für Ersatzfarben die folgenden Richtlinien.ToleranzbereichDie Genauigkeit
SPOT-ON 87FarbsubstitutionDie Farbsubstitution erfolgt, wenn eine Ersatzfarbe mit einem anderen Set von CMYK-Werten für dieselbe Wert-Name-Kombination
SPOT-ON 88Reihenfolge der Farben• Fall 1: Die Ersatzfarbe 3 (Rot) hat eine höhere Priorität als die Ersatzfarbe 4 (Grün).•Fall 2: Die Ersatzfarbe 4 (G
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 89COLORWISE DRUCKOPTIONENDas Farbmanagementsystem ColorWise unterstützt Druckoptionen, mit denen die Druck-ausgabe von Objekte
EINFÜHRUNG 9Mit den Funktionen von ColorWise können Sie die Druckausgabe beeinflussen. Sie haben folgende Möglichkeiten:• Sie können das Verhalten der
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 90Farbmanagement des EX8002Anwendungsprogramme können Farbdaten in vielen verschiedenen Farbräumen an den EX8002 übergeben. Of
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 91ColorWise DruckoptionenSie können das Druckverhalten des EX8002 auf eine der folgenden Weisen ändern:• Sie können die ColorW
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 92Durch das Aktivieren der Option „Autom. Überfüllung“ wird erreicht, dass die Technik des Überfüllens auf alle Objekte in ein
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 93Die Funktionsweise dieser Option soll am Beispiel einer Seite mit schwarzem Text auf hell-blauem Hintergrund verdeutlicht we
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 94Bei bestimmten Aufträgen ist es ratsam, für diese Option die Einstellung „Normal“ zu wählen, z.B. für Aufträge mit Farbverlä
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 95HINWEIS: Bestimmte PostScript-Anwendungsprogramme (z.B. QuarkXPress) konvertieren Elemente, die als RGB = 0,0, 0 definiert s
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 96CMYK-SimulationsprofilDie Option „CMYK-Simulationsprofil“ ermöglicht es Ihnen, Prepress-Proofs (kurz Proofs) oder Simulation
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 97Wird keine CMYK-Simulation gewünscht, sind zwei Einstellungen verfügbar:• Mit der Einstellung „Nein“ werden Ihre CMYK-Origin
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 98Im Falle eines PostScript-Auftrags aus einem Seitenlayoutprogramm unterstützt diese Funktion das Dateiformat DCS 2.0 in voll
COLORWISE DRUCKOPTIONEN 99Wird die Option „Composite-Ausgabe überdrucken“ für einen Auftrag aktiviert, in dem Spot-Farben verwendet werden, muss Spot-
Comentarios a estos manuales