Xerox® Wide Format 6622 Solution™BenutzerhandbuchFreeFlow® Accxes® Print Server V15.0August 2010701P50896
Xerox® Wide Format 6622 Solution™viiiBenutzerhandbuchInhalt
Scannen zu einem FTP-Speicherort1. Scannen zu FTP im Service-Menü antippen.2. Ziel auswählen.Die Anzeige Eine Ziel-FTP-Site auswählen wird eingeblende
HINWEISDen Identifikationsstatus “*” der Drucker-Qualitätsstufe beachten, der sichaufgrund der Durchführung der Farbkalibrierung auf dem Remote-Drucke
Der Systemadministrator ist für das Erstellen, Umbenennen und Löschen vonFarbprofilen verantwortlich. Zur Verwendung der Farbkalibrierung ist es jedoc
HINWEISStandardmäßig werden die auf dem Remote-Drucker unterstütztenverfügbaren Qualitätsstufenoptionen angezeigt. Für jede gewählteQualitätsstufe wir
angezeigt wird. Damit ist die Erstellung eines Farbprofilsatzes abgeschlossen.Datum und Uhrzeit der Erstellung und die im Profilsatz enthaltenenBildqu
4AuftragsinfoAlle Druck- und Kopieraufträge werden in die Auftragsinformations-Warteschlangeauf der Benutzeroberfläche gestellt. Druckaufträge sind Au
Aufträge können in dieser Warteschlange storniert werden und bleiben dann nur aufdem Alle-Register erhalten. Dies erfolgt durch die Auswahl des Auftra
2. Allgemeine Verwaltung antippen.3. Administration-verwaltete Warteschlange aktivieren/deaktivieren auswählen.4. Aktivieren wählen.5. Speichern wähle
Auftragseinstellungen bearbeitenVerkleinern/VergrößernUnter Verkleinern/Vergrößern werden variable Skalierungsoptionen für die Kopienangeboten. Mit di
AusgabeformatDruckaufträge werden standardmäßig an das ausgewählte Materialformat angepasst.• Synchronisiert: Die Materialrolle wird auf das Vorlagenf
1ProduktübersichtDie Xerox Wide Format 6622 Solution verarbeitet von einer Client-Workstation odereinem USB-Gerät empfangene Druckaufträge sowie Scan-
Der Bildschirm Kopieren wird eingeblendet.2. Die gewünschte Sortieroption antippen:• Unsortiert: Keine Satzerstellung; Die Seiten werden in der Reihen
4. Die Schaltfläche Ausgewählte entfernen antippen.HINWEISAufträge, die aus dieser Liste im Register Neudruck entfernt werden, werdenweiterhin im Regi
11. Auf die Schaltfläche Drucker aktualisieren klicken.Wie aus der Abbildung oben ersichtlich ist, weist Warteschlange erneut druckendes Web Printer M
5SystemverwaltungIn diesem Kapitel werden die im Register Administration der AnzeigeGeräteinformationen verfügbaren Optionen beschrieben.Das Register
Systemverwaltung aufrufenVorgehensweise:Zum Zugriff auf die Systemverwaltung zunächst die Taste An-/Abmelden aufdem Steuerpult drücken.Anmeldeoptionen
SystemadministratorÜber die Anzeige „An/Abmelden“ kann sich der Benutzer als Administrator beimSystem an- oder abmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung
Erfolgt innerhalb eines über den Zeitnehmer vorgegebenen Zeitraums keineSystemaktivität (d. h. wird keine Vorlage gescannt, keine Taste auf dem Bedien
Nach erfolgreicher Anmeldung erscheint das Symbol „Administrator“ rechts oben inder Anzeige.Erfolgt innerhalb eines über den Zeitnehmer vorgegebenen Z
Das Register [Allgemeine Verwaltung] enthält folgende Schaltflächen:• Datum und Uhrzeit einstellen• Das Administrator-Kennwort ändern• Auftragskostenz
3. Die Schaltfläche Allgemeine Verwaltung im Register Administration antippen.HINWEISWenn noch keine Anmeldung erfolgt ist, wird nun zur Eingabe desSA
HauptkomponentenFrontansichtTabelle 1: Gerätekomponenten (Vorderansicht)Technische Daten für die Xerox 6622BetreffNr.Besteht aus dem Touchscreen, dem
Die Auftragskostenzählung muss mit einem Funktionsschlüssel aktiviert werden.Wenn diese Funktion erworben wird, kann sie der Systemadministrator jeder
Als Kostenzählungsbenutzer anmelden1. Zum Zugriff auf die Systemverwaltung zunächst die Taste An-/Abmelden aufdem Steuerpult drücken.Die Anzeige An/Ab
ACHTUNGEin unsachgemäßes Herunterfahren des Systems kann zu Datenverlust führenund einen Wartungsbesuch erforderlich machen. Mit dem im Folgendenbesch
Abschaltung von der Bedieneroberfläche durchführenHINWEISViele der Funktionen im Register Verwaltung benötigen zum Zugriff einKennwort. Vor Beginn den
3. Den Netzschalter des Druckers abwärts in die Position „Off“ schieben.BildrückrufSystemverwalter-Zugang ist für die Änderung der Bildrückruf-Funktio
Aus Sicherheitsgründen ist es in manchen Arbeitsumgebungen erforderlich, die Option"Bildrückruf" zu deaktivieren und vertrauliche Daten von
ScananzeigeMit dieser Funktion wird eine Scan-Vorschau angezeigt, während die Vorlage in denScanner eingeführt wird. Die Vorschau zeigt Daten an, die
Alle Aufträge anhalten:1. In der Anzeige Services die Schaltfläche Maschinen-Info antippen.2. Allgemeine Verwaltung antippen.3. Administration-verwalt
Zeitnehmer konfigurierenÜber die Zeitnehmer konfigurieren-Auswahl auf dem Bildschirm [Steuerpult] kannman die Werte für die Zeitüberschreitungs-Funkti
7. Den gewünschten Zeitraum über den Ziffernblock oder über die Schaltflächen„+“ und „–“ einstellen, anschließend Speichern antippen.8. Mit Speichern
Zum Beheben von Materialstaus und zum Auffüllenvon Toner öffnen.Linke und rechte Seitentüren11.Anzeige von Meldungen und Statusanzeigen.Bedienfeld und
Die Anzeige Geräte-Informationen wird gezeigt.3. Zum Register Administration wechseln.4. Im Register Administration die Schaltfläche Steuerpult antipp
6. Automatisch oder Starttaste verwenden antippen.• Automatisch: Der Scanvorgang wird automatisch eingeleitet, sobald eineVorlage in den Scanner einge
Mit den Einstellungen in der Anzeige Netzwerk-Setup kann der Systemadministratordie folgenden TCP/IP-Einstellungen vornehmen:• IP-Adresse• Gateway• Su
HINWEISDie Netzwerkeinstellungen können auch mithilfe des Web Print ManagementTools festgelegt werden. Anweisungen zu den Netzwerkeinstellungen in Web
3. Der Gateway wird im Format XXX.XXX.XXX.XXX eingegeben.4. Eingabe wählen.Subnetzmaske einrichten1. Die Taste Services auf dem Bedienfeld drücken. Da
DHCP einstellenWenn die IP-Adresse, das Gateway oder die Subnetzmaske nicht bekannt sind, dieOption DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwend
KopieroptionenIm Menü Kopier-Optionen können die Konfigurationseinstellungen festgelegt werden,die auf alle Dokumente angewendet werden. Wenn der Benu
4. Eine der sechs vorgegebenen Einstellungen Benutzerdefinierte V/V antippen.5. Eine der angezeigten Gezielte V/V-Voreinstellungsoptionen antippen ode
HINWEISZulässige Werte liegen zwischen 25 % und 400 % und können mit einerGenauigkeit von 0,1 % angegeben werden.6. Eingabe und anschließend Speichern
4. Je nach Bedarf Deaktiviert oder Aktiviert antippen.Wird Deaktiviert gewählt, wird das Schriftbild ohne Berücksichtigung des Inhaltsverkleinert.Wird
Das Kabel für das Abschaltsignal hier einstecken. Wirdsowohl zum Herunterfahren als auch zum Auslösendes Stromsparmodus verwendet. Max. 12 V DC.S. L.
4. Eine der nicht benutzten Benutzerausgabe-Auswahlen zur Konfigurationauswählen.Die zweite Anzeige Benutzerformate wird eingeblendet.5. Anpassung ant
4. Je nach Bedarf Deaktiviert oder Aktiviert antippen.Bei Auswahl von Deaktiviert erfolgt keine Drehung.Bei Auswahl von Aktiviert wird das Schriftbild
Xerox® Wide Format 6622 Solution™5-30BenutzerhandbuchSystemverwaltung
6Maschinen-InfoIn diesem Kapitel werden die über die Anzeige Maschinen-Info verfügbarenFunktionen beschrieben. Dabei werden die einzelnen Register der
Auf dem Bildschirm Maschinen-Info werden die folgenden Informationen angezeigt.•Lineare Verwendung - Dieser Wert gibt die Gesamtlänge des Druckmateria
Wenn die Einstellungen in der Anzeige Kopieren > Materialquelle nicht denAuftragsanforderungen genügen, müssen die Einstellungen vor dem Scannen d
4. Die hier angeführten Setup-Details beziehen sich auf die in den Materialbehälternbefindlichen und ausgewählten Druckmaterialien.HINWEISWenn Rolle,
2. Druckmaterialstatus und Setup antippen.Die Anzeige Druckmaterialstatus und Setup enthält folgende Informationen:• Materialquelle (Rolle/Manuellzufu
Register „Berichtausgabe“Mit der Auswahl von Berichtausgabe kann der Benutzer einen Bericht ausdrucken,der die Hardware- und Software-Konfigurationen
Konfiguration-Testdruck: Ein eine Seite umfassender Konfigurationsberichtwird gedruckt.•• Setup-Testdruck: Ein eine Seite umfassender Druckereinstellu
Öffnen, um Materialstaus zu beseitigen.Inneres Transportmodul6.Enthält Kundendienstinformationen.Kundendienstprotokoll-abdeckung7.Zur Kenntlichmachung
Beispiel: Konfigurations-Testbericht (Drucker)Es handelt sich hierbei um eine Musterausdruck.Xerox® Wide Format 6622 Solution™6-8BenutzerhandbuchMasch
Beispiel: Einstellungs-Testbericht (Druckereinstellungen)Es handelt sich hierbei um eine Musterausdruck.6-9Xerox® Wide Format 6622 Solution™Benutzerha
Stift-EinstellungenEs handelt sich hierbei um eine Musterausdruck.Xerox® Wide Format 6622 Solution™6-10BenutzerhandbuchMaschinen-Info
Beispiel: PostScript-TestberichtEs handelt sich hierbei um eine Musterausdruck.Register „Gerätekonfiguration“Im Register Gerätekonfiguration wird die
Register „Administration“Das Register Administration ist kennwortgeschützt und dem Systemadministratorvorbehalten, wenn erforderlich. Der Systemverwal
7BenutzermodiDieses Kapitel enthält Informationen über die 13 Benutzermodi der Xerox 6622Wide Format Solution.Tabelle 19: BenutzermodiBenutzermodus.Co
1. Zur Einstellung des Benutzermodus 1 die Taste Menü einmal drücken, wenn sichder Drucker im Bereitschaftsmodus (Leerlauf) befindet.Die Taste Menu le
C6 erscheint auf der linken Seite der Anzeige und die laufenden Sekunden werdenauf der rechten Seite der Anzeige eingeblendet. Die Sekunden können nun
10. Die --> -Taste erneut betätigen, um alle anderen Einstellungen für Datum undZeit entsprechend einzustellen.11. Nachdem die letzte Einstellung (
Der Status (ein oder aus) wird angezeigt. Wird als Status AUS (off) angezeigt, istder Niedrige Energiesparmodus deaktiviert.3. Die Eingabe-Taste erneu
Tabelle 4: Controller-RückansichtBeschreibungNr.Platineneinschub (Einbauort ist abhängig vom jeweiligenController-Modul)1Abdeckungs-Entriegelung2Netza
2. Auf Eingabe und dann auf --> oder <-- drücken.Der Status (ein oder aus) wird angezeigt. Wird als Status AUS (off) angezeigt, istder Hohe Ener
4. Die Taste Online drücken, um den Benutzermodus zu verlassen.Benutzermodus 6 (ModusPapierlöseleuchtenkontrolle) “U6”Wenn Druckbilder auf Folie nicht
Der Piepton erklingt auch, wenn automatisch von einer auf eine andere Materialrollegewechselt wird. Dies ist normal.1. Wenn sich der Drucker im Bereit
1. Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus (Leerlauf) befindet, die Taste Menüachtmal drücken, um den Modus 8 zu aktivieren.Die Taste Menü leuchte
Benutzermodus A (Andere EinstellungFolie) “UA”Dieser Modus ermöglicht es, zwischen den Standardeinstellungen undbenutzerdefinierten Einstellungen für
1. Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus (Leerlauf) befindet, die Taste Menüelfmal drücken, um den Modus 11 zu aktivieren.Die Taste Menu leuchte
Benutzermodus D - (ZeitweiligeLöschung des Fehlers E-26) "Ud"Wenn Fehler UD auftritt, muss der Xerox-Kundendienst verständigt werden.Es ist
0 = Aus - der Drucker sucht nicht nach dem Fehler E-28•• 1 = Ein1 - Der Drucker sucht nach dem Fehler E-28 auf einer normalenPrüfungsebene• 2 = Ein2 -
Xerox® Wide Format 6622 Solution™7-14BenutzerhandbuchBenutzermodi
8WartungDie Xerox Wide Format 6622 Solution erfordert nur einen geringen Wartungeinsatzseitens des Bedienpersonals. Die Tonertrommel muss ersetzt werd
HINWEISBei normalem Systembetrieb und stabiler Netzwerkverbindung leuchtet dieVerbindungsanzeige ständig; die Aktivitätsanzeige blinkt bei Netzwerkakt
HINWEISWenn die Tonerkassette leer ist, erkennt der Drucker die Informationen auf demIC-Tag und verhindert die Instalaltion der gleichen Kassette.HINW
2. Die Tonermodul-Verriegelung öffnen und die Tonerkassette um 180 Grad aufwärtsdrehen, bis die Markierung neben der Toner-Einfüllöffnung in der Kasse
5. Die Kassette in den Tonerzufuhrmechanismus installieren, wobei die grünversiegelte Öffnung auf der Oberseite der Kassette bleiben muss.6. Die Zufuh
Reinigung des LadekorotrondrahtsRegelmäßiges Reinigen des Ladekorotrondrahts verringert Qualitätsprobleme beimDrucken, wie z. B. helle Drucke oder Dru
Reinigung der GeräteoberflächeDie Drucker-Oberflächen müssen nach Bedarf gereinigt werden. Dazu wird einsauberes, mit einem milden Reinigungsmittel un
4. Ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Xerox Vorlagenglaslinsen- und Spiegelreinigeranfeuchten und das Vorlagenglas damit abwischen.HINWEISNicht mit z
10. Das Gerät einschalten (siehe den Abschnitt "System ein-/ausschalten") imBenutzerhandbuch.Bestellen von VerbrauchsmaterialDieser Abschnit
9FehlerbeseitigungDieses Kapitel enthält Informationen zur Lösung verschiedener Probleme, die beimBetrieb des Druckers auftreten können. Hier finden s
LösungProblem– Den Touchscreen auf Fehlermeldungen überprüfen und alledort angezeigten Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen.– Durch einen Systemneusta
MaßnahmePrüfungProblemEinen brauchbaren Vorlagentypeinführen.Siehe 'Vorlageneingabe' und 'Vorlagescannen'Ist die Vorlage in gutemZ
Tabelle 6: Scanner-KomponentenBeschreibungKomponenteNr.Zusätzlich zur Druckerkonfiguration stehtder optionale Scanner zum Kopieren undScannen zu entfe
MaßnahmePrüfungProblemDie Kopierdichte einstellen.Siehe 'Kopierdichte'.Ist die Dichte der Vorlage zugering eingestellt?Die Kopien sind zuhel
MaßnahmePrüfungProblemDas Xerox Customer Support Centerverständigen.Interne Komponenten sindverschmutzt.Schwarze Punkteauf DruckenDie Vorlagensensoren
MaßnahmePrüfungProblemDas Xerox Customer Support Centerverständigen.Eine wahrscheinliche Ursacheist ein interner Gerätefehler.Der gesamteMaterialberei
MaßnahmePrüfungProblemKopiendichte und Vorlagenartentsprechend einstellen.Siehe 'Kopierdichte' und 'Vorlagenart'.Vorlage gefaltet
LösungProblem- Den Hebel für die Vorlagenstärke auf dem Scannerordnungsgemäß einstellen.- Prüfen, ob die Vorlage gefaltet oder geknickt ist. Wenn ja,
LösungProblem– Wird feuchtes Material verwendet, werden Teile desSchriftbilds u. U. nicht gedruckt oder der Druck ist verschmiertbzw. verschwommen. Da
LösungProblem– Kein feuchtes Druckmaterial verwenden. FeuchtesDruckmaterial durch neues trockenes Material ersetzen.- Den Entfeuchterschalter einschal
1. Den Scanner-Griff anheben, um den Scanner zu entriegeln.2. Die Scanner-Einheit zum Öffnen anheben.3. Die gestaute Vorlage entfernen.HINWEISZiehen S
4. Die Scanner-Einheit zum Schließen abwärts drücken.HINWEISDen Hebel für die Vorlagenstärke beim Absenken der Scannereinheit nichtverstellen.HINWEISS
HINWEISDie Lage des Materialstaus immer erst anhand des Bedienfelds bestimmen, bevoreine Fehlerbehebung versucht wird. Wird ein Druckmaterialbehälter
Tabelle 7: Komponenten des SteuerpultsBeschreibungKomponenteAnzeige von Meldungen und Bildschirm-Schaltflächen zurAuswahl von Funktionen. Zur Auswahl
Tabelle 26: Fehlzufuhr-CodeStelle der FehlzufuhrFehlzufuhr-CodeDruckmaterialrolle 1 - Behälter 1J-01Druckmaterialrolle 2 - Behälter 2J-02Druckmaterial
3. Die Führungskante der Rolle gerade abschneiden, so dass gerissenes oderverkrumpeltes Material entfernt wird. Hierzu kann, wenn nötig, die Schneidek
HINWEISRolle 3 ist die einzige Rolle, bei der das Materialfenster zur Bestätigung derAusrichtung der Druckmaterial-Führungskante verwendet wird.HINWEI
Materialstau beseitigen (J-05)Wenn ein Code J-05 angezeigt wird, befindet sich das gestaute Material in derZusatzzufuhr.1. Materialbehälter 1, 2 und d
1. Zusatzzufuhr, Behälter 1 und Behälter 2 herausziehen.2. Wenn ein Druckmaterialbogen vorhanden ist, es entfernen. Weiter mit Schritt 7.• Wenn der St
5. Den Abschneider in die Ausgangsstellung zurückstellen. Dazu den grünenSchneidekopf drehen, bis in der Nut grün sichtbar wird. Die grüne Farbe zeigt
2. Den inneren Transportanlagengriff drehen, um den Transport zu lösen.3. Den Transport absenken und durch Verriegeln der inneren Transportverriegelun
6. Den Abschneider in die Ausgangsstellung zurückstellen. Dazu den grünenSchneidekopf drehen, bis in der Nut grün sichtbar wird. Die grüne Farbe zeigt
10. Die linke und rechte Vordertür schließen.11. Den ausgewählten Materialbehälter öffnen und das Material in dieAusgangsstellung zurück drehen, d. h.
3. Den inneren Transportanlagengriff drehen, um den Transport zu lösen.4. Den Transport absenken und durch Verriegeln der inneren Transportverriegelun
© 2010 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XEROX® und Xerox und Design®,6622 Solution™, Accxes® und FreeFlow® sind Marken von Xerox Corporatio
Touchscreen verwendenSchaltflächen in der Anzeige „Services“Die Anzeige Services-Menü ist die Standardanzeige auf dem Touchscreen. Er wirdeingeblendet
8. Den Abschneider in die Ausgangsstellung zurückstellen. Dazu den grünenSchneidekopf drehen, bis in der Nut grün sichtbar wird. Die grüne Farbe zeigt
11. Das gestaute Material vorsichtig aus den oben angezeigten heißen und scharfenBereichen entfernen.12. Die Endabdeckung schließen.13. Den inneren Tr
Staus im automatischen Auslegerbeheben (J-22)Wenn sich Material im optionalen Ausleger staut, wird 'J-22' angezeigt. ZumEntfernen des gestau
VorgangUrsacheFehlercodeAus- und wieder einschalten. DieLED-Kopfreinigung nochmals durchführen.Besteht das Problem weiterhin, denKundendienst anrufen.
Beheben von BildqualitätsproblemenDie Tabelle unten gibt Auskunft über mögliche Ursachen für Bildqualitätsproblemund stellt entsprechende Lösungsvorsc
Wenn 'E-xx' erneut angezeigt wird, die Maschine ausschalten, vom Netz trennenund den Kundendienst rufen.FehlerdefinitionFehlercodeFixiertemp
Xerox® Wide Format 6622 Solution™9-30BenutzerhandbuchFehlerbeseitigung
Tabelle 8: Anzeige „Services“BeschreibungSchaltflächeZur Aktivierung und Änderung vonSystemeinstellungen und Konfiguration.Maschinen-InfoAufträge werd
Tabelle 9: TouchscreenBeschreibungKomponenteNr.Zeigt an, ob der Benutzer als Gast, Administrator oderKostenzählungs-Benutzer angemeldet ist.Benutzerst
SteuerpultTabelle 12: SteuerpultBeschreibungTasten- bezeichnungNr.Ruft das „Services“-Menü auf, das eine Schaltfläche für„Maschinen-Info“, „Auftragsin
BeschreibungTasten- bezeichnungNr.Löscht fälschlich über die Zahlentastatur eingegebeneWerte und wird zum Zurücksetzen der Scanstandardsin jedem Scanm
In den Energiesparmodus wechselnDer Eintritt in den Stromsparmodus erfolgt entweder automatisch oder von Hand.Automatische MethodeNach Ablauf eines vo
Tabelle 13: Bediener- und StatusanzeigenTechnische Daten für die Xerox 6622BetreffNr.Blinkt beim Aufwärmen des Druckers und leuchtetbeständig, wenn de
Tabelle 14: Statusanzeige Material und TonerTechnische Daten für die Xerox 6622BetreffNr.Zeigt dem Umfang der Materialrolle an.Anzeige Rollenformat1.Z
2. Die Netztaste auf der Controller-Vorderseite drücken.Das Netzschalter-Licht leuchtet auf. Nach etwa einer halben Minute wird auf demSteuerpult die
Tabelle 15: VorlageneingabeDickeAusgangs-formatFlaches Papier (0,05 - 3,2mm)(max. 0,3 mm)Breite: 114 - 1050 mm (Aktive Scanbreite 1016 mm)Länge: 200 -
Inhalt1 Produktübersicht...1-1Produktübersicht Software-Tools...
Tabelle 16: Kopierstrategien für spezielle VorlagenDritte(r)Zweite(r)Erste(r)VorlagenartKopier-Modus:Mit den Anpassungender Bildqualität nachBedarf fo
Dritte(r)Zweite(r)Erste(r)VorlagenartKopier-Modus:Kopien-Kontrast auf diebestmöglicheBildqualität einstellen.Scan-Modus:Kopien-Kontrast auf diebestmög
Bestimmung der Materialquelle1. Die Taste Services auf dem Bedienfeld drücken.Das Services-Menü wird eingeblendet.2. Auf die Schaltfläche Kopieren kli
Wenn nicht von Xerox empfohlene Materialien verwendet werden sollen, bitte dasXerox Customer Support Center verständigen.MaterialartenBedruckbare Mate
Standardpapier(einschließlich empfohlenes Papier)LadbareMaterialformateGewichtRolle/Fachlb.g/m2NameNichtzutreffend90 g/m2PremiumTracing 90Zeichenfolie
HINWEISGSM oder g/m2 ist eine in Gramm pro Quadratmeter ausgedrückte Gewichteinheitfür Bedruckstoff und ist nicht abhängig von der Anzahl der Blätter
lagern. Transparentpapier ist dabei besonders anfällig und sollte in einer Plastiktüteoder in einem Antikondensationsbeutel aufbewahrt werden.• Wird d
Für Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit muss der Entfeuchter auf Position“H” eingestellt werden.•• Für Bedingungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit m
8. Die Kante des Druckmaterials mit der entsprechenden Materialbreitenanzeigeausrichten.HINWEISUm sicherzugehen, dass die Materialrolle auf der Spinde
gefaltet oder sehr uneben ist, die Führungskante mit Hilfe einer scharfen Klingeund des innen im Behälter angebrachten Schlitzes abschneiden.12. Die F
2 Dokumente drucken und kopieren...2-1Vom Gerät drucken...
14. Die untere Zufuhrrolle drehen, bis die Führungskante in der Mitte des Sichtfensterssichtbar wird.15. Die Taste 'Materialart' dem install
Materialrolle laden (Rolle 4)1. Den Griff ziehen und dadurch den Behälter 3/4 öffnen.2. Die Spindel in der Aufrollrichtung drehen, selbst wenn das Pap
7. Die Kante des Druckmaterials mit der entsprechenden Materialbreitenanzeigeausrichten.HINWEISUm sicherzugehen, dass die Materialrolle auf der Spinde
10. Die Führungskante des Materials zwischen den oberen und unteren Zufuhrrolleneinführen.HINWEISEs ist zu beachten, dass das Material von Rolle 4 von
13. Den Materialbehälter einschieben, bis er geschlossen und eingerastet ist.14. Auf dem Bedienpult auf Auswahl drücken, um die entsprechende Papierzu
2. Das Material in Längsseitenzufuhr (LSZ) ausrichten.HINWEISDie 6622 setzt voraus, dass alles Bogenmaterial mit LSZ zugeführt wird, dasE-Format (A0)
• 841 mm oder breiter (größer als 24 Zoll): Nur 1 Bogen• 279 mm (11 Zoll) bis zu 609 mm (24 Zoll) Breite: bis zu 50 Bogen (457 mm -18 Zoll maximale Lä
2Dokumente drucken undkopierenIn diesem Kapitel werden die Funktionen Drucken von Gerät und Kopieren der Xerox6622 Wide Format Solution beschrieben, d
2. Drucken vom Gerät im Services-Menü auswählen.Der Bildschirm Drucken vom Gerät wird angezeigt.Hier kann man das angeschlossene Gerät durchsuchen und
6. Vor dem Entfernen eines USB-Geräts muss immer Auswerfen gedrückt werden.Beschädigte Dateien können verhindert werden, wenn das Gerät immerordnungsg
Endbearbeitung...2-22Einstellungen im Register „Rückruf“ vornehmen...
2. Die erforderten Kopierfunktionen unter den im Register Kopieren-Grundfunktionenangezeigten Funktionen auswählen.Ausführliche Informationen zu diese
HINWEISDie Option Hintergrundunterdrückung ist nicht verfügbar, wenn [Foto (Rasterbild)]oder Foto (Contone) als Vorlagenart ausgewählt wurde.Ausführli
Schritt 2: Anzahl der Kopien festlegenEs kann eine Auflage von 1 bis 999 Kopien über den Bildschirm Ziffernblockeingegeben werden, der im Bedarfsfall
Kopien über die Zusatzzufuhr erstellenMit der Funktion Zusatzzufuhr kann auf Bogendruckmaterial kopiert werden. Es kannjeweils nur ein Bogen zugeführt
HINWEISWird ein Scanvorgang nach Auswahl des manuellen Vorlageneinzugs alsMaterialzufuhr gestartet, bevor Bogenmaterial eingelegt wird, wird die Meldu
• Scananzeige• Druckerunterbrechung• Gescanntes BildZugriff auf den Bildschirm Kopieren und das Register Kopieren:1. Im Services-Menü Kopieren auswähl
Manuell: Es kann ein beliebiges Verhältnis zwischen 25% und 400% gewähltwerden, in 0,1%-Schritten. Den Wert über die Zifferntastatur eingeben. DasGerä
• Bogenmaterial: Bogenmaterial ist die Materialart, die in den ManuellenVorlageneinzug (Bypass) eingelegt wird. Das Material-Zufuhrfach ist die letzte
3. Die Vorlagen in 1-(n)-Reihenfolge mit dem Druckbild nach unten einlegen.4. Die Vorlage(n) gleichmäßig mit dem Druckbild nach unten in denScanner-Vo
Seiten, max.Vorlagenformat256ISO A4 (8,3x11,7 Zoll)256ISO A3 (11,7x16,5 Zoll)256ISO A2 (16,5x23,4 Zoll)256ISO A1 (23,4x33,1 Zoll)230ISO A0 (33,1x46,8
Schritt 6: Scan-Auftrag stoppen...3-21Schritt 7: Abrufen der ein einer Mailbox gespeicherten
durch Antippen von Einstellungen ändern die Anzeige Kopie aufrufen. In dieserAnzeige können die Einstellungen für die nächste Vorlage geändert werden.
ScananzeigeMit dieser Funktion wird eine Scan-Vorschau angezeigt, während die Vorlage in denScanner eingeführt wird. Die Vorschau zeigt Daten an, die
KontrastMit der Kontrast-Option wird der Kontrast auf der Kopie relativ zur Vorlage verstärktoder geschwächt. Hohe Kontrasteinstellungen vergrößern de
Einstellungen im Register „Erweiterte Einstellungen“Im Register Erweiterte Einstellungen können z. B. die Breite des gescannten Bildesund die Startpos
Die Werkseinstellung für diese Option ist Deaktiviert, d. h., es wird keine Musterkopieerstellt.1. Die Taste Services auf dem Bedienfeld drücken.Die A
X-Achse - Die Kopien werden vertikal gespiegelt, d. h., der linke Rand der Vorlagewird zum rechten Rand der Kopie.•• Y-Achse - Die Kopien werden horiz
Die Werkseinstellung ist Eckverschiebung.• Auto-Zentrierung: Der Mittelpunkt der Vorlage wird auf der Kopie zentriert.• Eckverschiebung: Das Vorlagenb
Scan-BreiteBei Bedarf kann eine Scan-Breite festgelegt werden, die keinemStandardvorlagenformat entspricht. Hierzu die Option Variable Breite verwende
Die Werkseinstellung ist Deaktiviert.• Deaktiviert: Die Vorlage wird ohne Scan-Versatz gescannt• Aktiviert: Ein der festgelegten Dimension entsprechen
4. Das gewünschte Falzprogramm auswählen.5. Mehr antippen, wenn weitere Endbearbeitungsoptionen eingestellt werden sollen.2-23Xerox® Wide Format 6622
Auftragskostenzählung – Überblick...5-7Kostenzählung aktivieren...
Lochung•• Register• Ränder• QuerfaltungEinstellungen im Register „Rückruf“vornehmenRegister „Rückruf“Mit dieser Funktion kann der zuletzt ausgeführte
2. Zum Register Rückruf wechseln. Es enthält folgende Optionen:• Vorlagens - häufig ausgeführte Aufträge mit speziellen Einstellungen fürDokuemntarten
Die Funktion von Letzten Scan anzeigen sind:• Heranzoomen• Herauszoomen• Schwenken• Wählen• Beste PassungGehen Sie folgendermaßen vor:1. Im Services-M
Werden auch zum Verschieben des gesamten Bildes in eine der vier Richtungenverwendet. Rollleisten werden angezeigt, wenn das gesamte Bild nicht auf de
Xerox® Wide Format 6622 Solution™2-28BenutzerhandbuchDokumente drucken und kopieren
3ScannenIn diesem Kapitel werden die zahlreichen Scanner-Funktionen der Xerox Wide FormatSolution besprochen, die mit der angebauten Scanner-Konfigura
Auf dem Computer zu installieren:• FreeFlow Accxes Client Tools (ACT): zum Abrufen und Übertragen von Dokumenten• Anwendungssoftware für die Bildbearb
4. Den Mailboxnamen über die Tastatur eingeben. Es können bis zu 16alphanumerische Zeichen eingegeben werden.5. Speichern wählen. Die Anzeige Eine Zie
DokumentlisteÜber die Schaltfläche Dokumentliste in der Anzeige Eine Ziel-Mailbox auswählenwird die Anzeige Mailbox-Dokumentliste bearbeiten aufgerufe
HINWEISGelöschte Mailboxen und deren Inhalt können nicht wiederhergestellt werden.Beim Löschen einer Mailbox werden auch alle in ihr enthaltenen Dokum
Berichte drucken...6-6Berichtausgabe über das Steuerpult...
Die Anzeige Mailbox-Einstellungen wird eingeblendet.5. Das Kontrollkästchen Diese Mailbox als Standard festlegen markieren.HINWEISDie Standard-Mailbox
7. Löschen antippen.HINWEISDarauf achten, nicht versehentlich Alle löschen anzutippen, dadurch würdenalle Dateien aus der Mailbox gelöscht.8. Im Bestä
3. Die Dokumentliste durchsuchen, das gewünschte Dokument und dann Druckenauswählen.Diehe das Kapitel Dokument drucken und kopieren für weitere Inform
Schritt 1: Auswahl einer Mailbox und Anwendung von VorlagenJeder Scanvorgang beginnt mit dem Aufrufen der Anzeige Scannen zu Mailbox aufdem Touchscree
• Standard-MailboxesÜber die Zielfunktion können die Einstellungen der ausgewählten Mailboxgeändert oder gelöscht und die Liste der zuvor gescannten D
Schritt 2: Optionen für „Scannen zu Mailbox“ auswählenIn der Anzeige Scannen zu Mailbox stehen folgende zusätzliche Optionen zur Auswahl:• Rendern (Au
4. Zum Reduzieren der Dateigröße bei großen Dateien Komprimierung auswählen.Schritt 3: Einstellungen im Register „Bildqualität“Mit den Optionen in der
KontrastMit der Option Kontrast wird der Kontrast der Kopie relativ zur Vorlage verstärktoder geschwächt. Hohe Kontrasteinstellungen vergrößern den Un
3. Zum Register Bildqualität wechseln.4. Die Hintergrundunterdrückung über den Schieberegler einstellen.5. Das Kontrollkästchen Aktiviert markieren, u
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:• Invertieren• Scan-Versatz• Farbraum• Bildspiegelung• Scannen zum Drucker• Vorschau-Erstellung• Scan-Breite• Auf
Probleme während des Scannens...9-7Probleme während des Druckens...
Der Scan-Versatz kann in Schritten von 2,54 mm (0,1 Zoll) auf einen Bereich von0 bis 91.44 cm (0 – 36 Zoll) eingestellt werden.Die Werkseinstellung is
4. Farbraum antippen.• Standard• Adobe5. Wenn fertig, Speichern antippen.SpiegelnMit der Funktion 'Spiegeln' können die linke und rechte Sei
Die Anzeige Services wird mit der Option Scannen zu Mailbox angezeigt.2. Scannen zu Mailbox antippen.3. Zum Register Erweiterte Einstellungen wechseln
Die Werkseinstellung ist Standard-Breitenfeststellung.• Standardbreite: Mit dieser Option wird die vom Scanner erkannte Vorlagenbreiteverwendet.• Vari
Schritt 5: Vorlage scannenVorlage(n) wie nachfolgend beschrieben scannen.HINWEISEin Vorlagenstau kann auftreten, wenn zu fest auf die Vorlage gedrückt
Wenn die Option Vorschau-Erstellung im Register Erweiterte Einstellungen aktiviertist, wird auf dem Controller eine Miniaturansicht im JPG-Format erst
Jedes Ziel ist unabhängig, daher können doppelte Namen ohne Konflikte verwendetwerden. Wenn ein Dateiname als <ungültig> angezeigt wird, gibt es
Der Bildschirm Geräte-Services wird mit zwei Auswahlen eingeblendet.• Vom Gerät drucken• Scannen zu MailboxHINWEISWenn die Auswahlmöglichkeiten nicht
2. Auf dem Bildschirm Geräte-Services werden der Name des Geräts und zweiOptionen angezeigt.• Vom Gerät drucken• Scannen zu Mailbox3. Scanausgabe: Mai
• Mehrseiten-Verwendung - Belegter Anteil von max. 4 GB.• Speicher - Anteil des belegten Scanner-Eingangsspeichers.• Speicherbelegung - Anteil des bel
Comentarios a estos manuales