Farbdrucksystem Xerox® J75SystemhandbuchVersion 1.0Februar 2013
UUID-Ausgabe...9-52UUID-Ausgabe...
DatumUhrzeitNTP-ZeitsynchronisierungVerbindungsintervallZeitserveradresseAuto-StandardanzeigeAuto-FreigabeAuto-DruckausgabeDruckersperrzeitZeitzoneSom
Schaltfläche "Berichte drucken"AuftragsprotokollScanübertragungsberichtSeitenaufdruckVerarbeitungsprofilfehlerberichtBerichteSchnelleinricht
Versatzausgabe (Standard/Booklet-Maker, mittleres Fach) - op-tionalVersatzausgabe (Großraumstapler - Staplerwagen) - optionalAusgegebene Seiten aus Gr
Kopierstandardeinstellung8-5Farbdrucksystem Xerox® J75SystemhandbuchVerwaltung (Administratormodus)
MaterialzufuhrVerkleinern/VergrößernAusgabefarbeEine FarbeZweifarbig, QuellfarbeZweifarbig, ZielfarbeZweifarbig, Nicht-ZielfarbeVorlagenartVorlagenart
Aktenzeichen, PositionRegisterrandverschiebung, WertStandarddeckblattbehälter, BroschüreStandardbehälter, Deckblatt vornStandardbehälter, Deckblatt hi
KopiersteuerungFarbdrucksystem Xerox® J758-8SystemhandbuchVerwaltung (Administratormodus)
Maßnahme bei SpeichermangelSpeicherseitenlimitAuto-Materialzufuhr: AusMischformatvorlagen, 2-seitige KopieFeineinstellung (100%)Ausweiskopie (Verklein
Textfelder, Textbaustein 3 bearbeitenTextfelder, Textbaustein 4 bearbeitenTextfelder, Textbaustein 5 bearbeitenTextfelder, Textbaustein 6 bearbeitenTe
Ethernet-NenngeschwindigkeitTCP/IP, IP-ModusIPv4, IP-AdressauflösungIPv4, IP-AdresseIPv4, SubnetzmaskeIPv4, GatewayadresseIPv4, DNS-ServereinrichtungI
Hintergrundunterdrückung...10-32-seitig...
ScanbetriebHINWEISEinige Menüs umfassen mehrere Anzeigen mit Funktionen bzw. Elementen, zu denen mithilfevon Auf-/Abwärtspfeil-Schaltflächen navigiert
A/B-ReiheZoll-ReiheAndereBenutzerdefiniertFormat 1Format 2Format 3Format 4Format 5Format 6Format 7Format 8StandardvorlagenformateA/B-ReiheZoll-ReiheAn
E-MailHINWEISEinige Menüs umfassen mehrere Anzeigen mit Funktionen bzw. Elementen, zu denen mithilfevon Auf-/Abwärtspfeil-Schaltflächen navigiert werd
VerarbeitungsprofileHINWEISEinige Menüs umfassen mehrere Anzeigen mit Funktionen bzw. Elementen, zu denen mithilfevon Auf-/Abwärtspfeil-Schaltflächen
Alle BenutzerkontenFunktionszugriffseinstellungen für alle BenutzerAlle KontolimitsSeiten insgesamtAlle AutorisierungsgruppenZähler (Druckaufträge)Kos
9Allgemeine FunktionenUnter "Allgemeine Funktionen" werden Standardeinstellungen für das Gerät ausgewählt.1. In der Anzeige "Systemeins
Auto-StandardanzeigeStellt den Zeitraum ein, nach dem auf dem Gerät wieder die Standardanzeige angezeigtwird. Wenn also am Gerät über einen bestimmten
Einstellen der Systemuhr/Intervalle1. Als Administrator anmelden.2. Auf dem Steuerpult die Gerätestatustaste drücken.3. Die Registerkarte "Verwal
VerbindungsintervallDas Intervall einstellen, nach dem automatisch eine Verbindung zum Zeitserver hergestelltwerden soll.Es kann ein Wert zwischen 1 u
4. Speichern auswählen, um die Einstellungen zu speichern und zur vorherigen Anzeigezurückzukehren.Auto-FreigabeWenn während eines Kopier- oder Scanau
Auto-Materialzufuhr: Aus...10-8Mischformatvorlagen, 2-seitige Kopie...
4. Speichern auswählen, um die Einstellungen zu speichern und zur vorherigen Anzeigezurückzukehren.Zeitzone1. In der Anzeige "Systemuhr/Intervall
a) Von letzter Bedienung in reduzierten Betrieb: Das Intervall festlegen, nach demdas Gerät bei Inaktivität in den reduzierten Betrieb geschaltet wird
Ton 2 "Auftrag abgeschlossen"Die Lautstärke des Signaltons auswählen, der ausgegeben werden soll, wenn das Gerätden spezifischen Zyklus (z.
5. Signaltöne antippen.6. Das Element auswählen, das eingerichtet oder geändert werden soll. Optionen sind:• Bedienfeld - Auswahlton• Bedienfeld - War
Einstellungen für Anzeigen/TastenDie Funktion "Einstellung Anzeige/Tasten" verwenden, um die Anzeigen und Schaltflächenfestzulegen, die z. B
Taste auf Tastatur indiv. anpassenDiese Option verwenden, um eine benutzerdefinierte Taste der Tastaturanzeige mithäufig verwendeten Informationen zu
10. Ggf. eine andere Option auswählen, die festgelegt oder geändert werden soll, unddie obigen Schritte wiederholen.11. Schließen antippen.Das Registe
4. Speichern auswählen, um den Namen zu speichern und zur vorherigen Anzeigezurückzukehren.5. Die Schritte 1-5 wiederholen, um weitere benutzerdefinie
MaterialzufuhranzeigeDiese Funktion verwenden, um einem benutzerdefinierten Material die gewünschtenMaterialattribute zuzuweisen. Attribute sind:• Nam
Benutzerdef. Material/FarbeFür die Druckmaterialarten 1-5 kann ein benutzerdefinierter Name festgelegt werden(siehe die Anzeige unter Schritt 1 des na
PDF-/XPS-Signatureinstellung...11-5IPsec-Einstellung...
4. Behälter antippen.5. Behälterattribute während des Einlegens von Material antippen.6. Eine der folgenden beiden Optionen auswählen:• Deaktiviert: W
HINWEISWenn häufig auf ein Material mit Sonderformat kopiert wird, empfiehlt es sich, dieseseiner der Behälterschaltflächen für die Zusatzzufuhr zuzuw
BildqualitätZum Konfigurieren der Bildqualitätseinstellungen auf dem Steuerpult dieGerätestatustaste drücken. Auf der Registerkarte "Verwaltung&q
Hintergrundunterdrückung (Scanaufträge)Die Funktion "Hintergrundunterdrückung" verhindert die Reproduktion unerwünschterSchatten bei Vorlage
ScanübertragungsberichtZur Auswahl stehen Aus, Ein sowie Bei Sendefehler.SeitenaufdruckBeim Drucken eines Berichts auswählen, ob dieser 1- oder 2-seit
Selbsttest beim EinschaltenFestlegen, ob beim Einschalten/Starten des Geräts ein Selbsttest durchgeführt werdensoll. Bei Unregelmäßigkeiten (z. B. abs
4. Nach erfolgreichem Abschluss der Formatierung wird eine entsprechende Meldungangezeigt. Bestätigen auswählen.5. Schließen auswählen, um zur Anzeige
HINWEISEs wird empfohlen, den gesamten Ausrichtungskorrekturabschnitt zu lesen, bevorErstellungs-/Bearbeitungsarbeiten oder wirkliche Ausrichtungskorr
• Druckposition x und y: Die Position des Druckbilds am oberen Rand/Einzugsrichtungdes Materials (Position x) bzw. am seitlichen Rand/senkrechte Richt
Bei der Auswahl/Bearbeitung der unterschiedlichen Ausrichtungsoptionen sind dieseTipps in Betracht zu ziehen:• Die Pfeile über der Papierabbildung wie
Andere...12-6Benutzerdefiniert...
Automatische AusrichtungskorrekturAnhand des folgenden Verfahrens können Ausrichtungsfehler in der Ausgabe korrigiertwerden. Für die Ausrichtungskorre
4. Die Gerätestatustaste auf dem Steuerpult drücken.5. Registerkarte Verwaltung auswählen.6. Systemeinstellung > Allgemeine Funktionen > Wartu
b) Das Testmuster mit schwarzem Papier abdecken; dies dient der Kontrasterzielung.Mit schwarzem Papier abdecken und weiße Markierung an der Testdruckm
Die Anzeige "Simple Image Quality Adjustment" (Bildqualitätseinstellung) wirdeingeblendet.24. Im Dropdownmenü die Option Auto Alignment Adju
b) Systemadministratorkennung eingeben.Der Standardbenutzername ist admin und das Standardkennwort lautet 1111.c) Eingabe antippen.32. Die Gerätestatu
7. Ausrichtung auswählen.8. Manuelle Ausrichtung auswählen.9. Einen freien Eintrag auswählen.10. Einstellung ändern antippen.Die Anzeige "Ausrich
HINWEISWenn ein Probeexemplar gedruckt wird, werden auf dem Druckbild auf Seite 12 Linien und auf Seite 2 eine Linie aufgedruckt, um die Einzugsrichtu
24. Nach Abschluss der Korrektur ein letztes Probeexemplar ausdrucken und das Ergebnisüberprüfen.25. Speichern antippen.Die Anzeige "Ausrichtungs
Ihr System ist mit einer automatischen Einstellung zur Steuerung der Rollneigungausgestattet. Wenn die Standardeinstellung des Systems verwendet wird,
Papierrollneigungsarten A, B, CMaterialwellungsprobleme können in der Regel mit einem der Festwerte (Art A, B oderC) behoben werden. Wegen der zahlrei
Bestätigung: "Drucken und löschen"...14-1Qualität/Dateigröße zum Abru
ausgewählt werden. Diese Materialart und dieses Materialgewicht werden derausgewählten Papierrollneigungsart (z. B. Art 1) zugewiesen und mit demeinge
a) Feld Name antippen.b) Einen Namen über die Tastatur eingeben.c) Die entsprechenden Einstellungen für "1-seitig Schriftbild oben", "1
FalzpositionkorrekturHINWEISDie Funktion Falzkorrektur kann von drei verschiedenen Bereichen unter "AllgemeineFunktionen" (Verwaltung/Verwal
18. Speichern antippen.19. Schließen antippen, bis die Anzeige "Falzpositionkorrektur" eingeblendet wird.20. Behälter antippen, in den das M
18. Speichern antippen.19. Schließen antippen, bis die Anzeige "Falzpositionkorrektur" eingeblendet wird.20. Behälter antippen, in den das M
15. Den Status der Falz- und Heftposition des ausgegebenen Materials auswählen undden zuvor gemessenen 2-Blatt-Stapelversatz im Feld "Werte A &am
• Behälter > Behälterattribute• Wartung > Finisher-Korrektur6. Falzpositionkorrektur antippen.7. Falzpositionart einrichten und dann Einstellun
HINWEISDie Funktion Falzkorrektur kann von drei verschiedenen Bereichen unter "AllgemeineFunktionen" (Verwaltung/Verwaltungsmodus) aus aufge
21. Verwaltungsmodus beenden.Einstellen der Z-Falzposition (halbes Blatt)TIPPDie Optionen Wickelfalz, Z-Falz und Z-Falz, halbes Blatt sind nur verfügb
14. Erneut Probeexemplar antippen, um ein Probeexemplar zu drucken, und die Ergebnisseder Einstellung prüfen.15. Falls erforderlich, erneut Änderungen
Profil mit Ordner verknüpfen...18-2Auswahl der Schaltfläche "Ordner löschen"...
6. Mithilfe der Pfeil-nach-unten-Schaltfläche zur nächsten Seite blättern.7. Dichtekorrektur auswählen.Die Anzeige "Dichtekorrektur" erschei
16. Auf dem Desktop des Windows-PC auf das SIQA-Symbol doppelklicken, um dieAnwendung zu starten.Die Anzeige "Input_Key_Operator_ID" (Hauptb
Die Werte werden in den permanenten Speicher des Geräts geschrieben. Das Gerätwird 4- bis 8-mal neu gestartet und die Rasterausgabescanner (ROS) werde
Selbsttest beim Einschalten1. Wartung auswählen.2. Selbsttest beim Einschalten auswählen.3. Je nachdem, ob beim Einschalten ein Selbsttest durchgeführ
StandardaufdruckeffektDen Standardaufdruckeffekt auswählen, der in der Anzeige "Aufdruck" der Registerkarte"Ausgabe" (Kopierfunkti
Aufdruck erzwingen, NetzwerkdruckAuswählen, ob Clientdruckaufträge mit einem Aufdruck versehen werden sollen. Einauswählen, wenn alle Clientaufträge m
StandardeinstellungSchutzcodeeinstellung auswählen. Zur Auswahl stehen Aus und Ein.SchutzaufdruckeffektHier können die folgenden Einstellungen ausgewä
Auftragsfertigstellung per E-Mail meldenBenutzer können sich per E-Mail über den Status fertig gestellter Aufträge informierenlassen.1. Die Gerätestat
• Satzweiser Versatz: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird jederKopier-/Druckauftrag im Finisherfach versetzt ausgegeben. Bei dieser Option wirdauch
PfeiltastenfunktionAuswählen, ob beim Antippen der Bildlauftasten ein kontinuierlicher Bildlauf möglichist.• Schnellen Bildlauf deaktivieren: Beim Ant
19 Überblick über Kostenzählungs- und Authentifizierungs- /Sicherheitseinstellungen...
Datenwiederherstellung – in den folgenden Fällen können die verschlüsselten Datennicht wiederhergestellt werden:• wenn die Festplatte beschädigt ist•
EinzelauftragsverarbeitungsdauerDiese Option auswählen, um die zur Verarbeitung eines einzelnen Auftrags benötigteZeit am Gerät anzuzeigen.Empfängerwä
6. Speichern auswählen, um die Einstellung zu speichern und zur Anzeige"Behälterpriorität" zurückzukehren.7. Schließen auswählen, um zur Anz
MaterialprioritätDie Materialpriorität für die automatische Behälterwahl festlegen. Bei der automatischenBehälterwahl wird ein Behälter, der geeignete
3. Die Registerkarte "Verwaltung" auf der Benutzeroberfläche aufrufen.4. Systemeinstellung > Allgemeine Funktionen antippen.5. Andere Ei
10KopierbetriebUnter "Kopierbetrieb" werden die Standardeinstellungen für die Kopierfunktionausgewählt.1. In der Anzeige "Systemeinstel
KopierstandardeinstellungIn dieser Anzeige werden die Standardeinstellungen für die Kopierfunktionen ausgewählt.Die hier gewählten Einstellungen ersch
HelligkeitDen Standardwert für die Helligkeit und den Kontrast auswählen, der in der Anzeige"Bildqualität" unter "Helligkeit" ange
Randausblendung rechtsDie Standardeinstellung für die Randausblendung am rechten Vorlagenrand auswählen.Randausblendung RückseiteDie Standardeinstellu
Textfelder, SchriftgradDen Standardschriftgrad für Textfelder auswählen.Textfelder, Position (Rückseite)Als Standardeinstellung Wie Vorderseite oder V
Einstellungsänderung durch Benutzer...21-12Standardauftragsstatus...
Seitenzahl, StartzahlDie Standardeinstellung für "Seitenzahl, Startzahl" festlegen. Hierzu eine Startseitenzahlals Standardoption angeben.Di
BroschürenerstellungStandardmaterialbehälter für die Deckblattzufuhr auswählen.Standardbehälter, Deckblatt vornGewünschten Materialbehälter (Behältern
SpeicherseitenlimitDie Anzahl der Seiten festlegen, die für eine Kopiervorlage höchstens gespeichert werdenkönnen. Es kann ein Wert zwischen 1 und 2.0
Ausgabeausrichtung: Auto (Einzelblatt)Bild oben oder Bild unten auswählen.Automatische Bildposition – unter 105 gsmEinen Wert für die Bildposition aus
StandardvorlagenformateDie Standardvorlagenformate auswählen, die für die Option "Vorlagenformat" auf derRegisterkarte "Layout" an
Die Schaltflächen werden in der Spalte "Verkleinern/Vergrößern" auf dem GrundregisterKopieren angezeigt (Kopierbetrieb). Für die Schaltfläch
Farbdrucksystem Xerox® J7510-12SystemhandbuchKopierbetrieb
11Anschlüsse und NetzwerkIm Bereich "Anschlüsse und Netzwerk" werden die Standardnetzwerkeinstellungen fürden Anschluss und die Kommunikatio
ProtokolleDie Parameter für die Kommunikation zwischen dem Gerät und Clientcomputernfestlegen. Unter "Protokolle" können die folgenden Eleme
HTTPS-ProxyserverkennwortHTTP-ProxyserverauthentifizierungHTTP-ProxyserverbenutzernameEinstellungen für ausgehende E-MailPOP3-ServereinstellungDen POP
Steuern des Zugriffs für Benutzergruppen...22-17Digitale Zertifikate...
Ausgabeziel für E-MailAuthentifizierungsserverÜber diese Funktion werden die Authentifizierungsservereinstellungen festgelegt. Eskönnen maximal fünf S
SicherheitSSL/TLS-EinstellungWenn diese Funktion aktiviert ist, können die zwischen dem Gerät und Computern imNetzwerk ausgetauschten Daten über HTTP
2. Das zu konfigurierende oder zu ändernde Element und dann Einstellung ändernauswählen.3. Gewünschte Einstellung auswählen oder einen Wert eingeben.4
Eine der folgenden Optionen auswählen:• Aus: Die Option wird deaktiviert.• Ein: Die Option wird aktiviert und es kann ein Benutzername an den zugehöri
Farbdrucksystem Xerox® J7511-8SystemhandbuchAnschlüsse und Netzwerk
12ScanbetriebDiese Einstellungen beziehen sich auf die Scanfunktion.HINWEISBei Verwendung von CentreWare Internet Services können zusätzliche Einstell
VorlagenartDie Standardeinstellung für die Vorlagenart auf dem Grundregister "Scannen" auswählen.Eine der folgenden Optionen auswählen: Foto
HelligkeitDie Standardeinstellung für die Helligkeit in der Anzeige "Bildqualität" auswählen. ZurAuswahl stehen die folgenden Optionen: Hell
MischformatvorlagenDie Standardeinstellung für "Mischformatvorlagen" auswählen, die in der Anzeige"Scanstandardeinstellung" angeze
Standardeinstellung, Scanausgabe: PCEs kann ein Standardprotokoll für die FTP-, SMB- und SMB-Dateiübertragung ausgewähltwerden.1. Systemeinstellung &
© 2013 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox® und Xerox and Design®sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.F
Scannerfunktionen...23-5Hinweise und Beschränk
5. Zur Einstellung weiterer Standardvorlagenformate die Schritte 1-4 wiederholen.6. Schließen in der Anzeige "Standardvorlagenformate" auswä
ZollformateÜber diese Option können elf Zollformate ausgewählt werden.AndereÜber diese Option können 14 weitere Formate ausgewählt werden.Verkleinerun
Festwertschaltflächen für dieRandausblendungEine Festwertschaltfläche für die Randausblendung auswählen und mit den gewünschtenRandausblendungseinstel
SättigungZur Auswahl stehen Pastell +2, Pastell +1, Normal, Kräftig +1 und Kräftig +2.HintergrundunterdrückungDen Betrag der Hintergrundunterdrückung
Farbdrucksystem Xerox® J7512-10SystemhandbuchScanbetrieb
13E-Mail1. In der Anzeige "Systemeinstellung" die Option E-Mail auswählen. AnschließendE-Mail-Steuerung antippen.2. In der Anzeige "E-M
LesebestätigungAngeben, ob beim E-Mail-Versand vom Gerät die Option zur Anforderung einerLesebestätigung verfügbar sein soll:• Aus: Die Funktion "
Absenderangabe für geleg. Ben. zulässigFestlegen, ob Gelegenheitsbenutzern die Bearbeitung des Felds "Von" gestattet werdensoll:• Ja• NeinAb
Eigene Adresse im Feld "An"Auswählen, ob die eigene Adresse automatisch zum Feld "An" hinzugefügt werden soll:• Ja• NeinEigene Adr
14OrdnerbetriebIm Bereich "Ordnerbetrieb" werden die Einstellungen für Dokumente festgelegt, die inOrdnern gespeichert sind.1. In der Anzeig
1Verwaltungsmodus –ÜbersichtAufrufen/Beenden des Verwaltungsmodus1. Die An-/Abmeldetaste auf dem Steuerpult drücken.Auf der Benutzeroberfläche wird ei
Farbdrucksystem Xerox® J7514-2SystemhandbuchOrdnerbetrieb
15VerarbeitungsprofileUnter "Verarbeitungsprofile" die Einstellungen für "Profilsammlung" oder "Lokales Gerät"vornehmen.
Farbdrucksystem Xerox® J7515-2SystemhandbuchVerarbeitungsprofile
16AuftragsspeicherungIm Bereich "Auftragsspeicherung" werden die Einstellungen für Dokumente festgelegt,die in Mailboxen (Ordnern) gespeiche
Ablaufdatum für gespeicherte DokumenteIm Bereich "Auftragsspeicherung" werden die Einstellungen für Dokumente festgelegt,die in Mailboxen (O
17Netzwerkcontroller(Systemeinstellung)AnschlüsseDie Schnittstelle auswählen, über welche das Gerät an den Client angeschlossen ist.Unter "Anschl
Manuell konfiguriertes IPv6-AdresspräfixIPv4, IP-AdressauflösungManuell konfiguriertes IPv6-GatewayIPv4, IP-AdresseIPv6, DNS-ServereinrichtungIPv4, Su
SicherheitSSL/TLS-EinstellungWenn diese Funktion aktiviert ist, können die zwischen dem Gerät und Computern imNetzwerk ausgetauschten Daten über HTTP
2. Das zu konfigurierende oder zu ändernde Element und dann Einstellung ändernauswählen.3. Gewünschte Einstellung auswählen oder einen Wert eingeben.4
Nachrichten von einem E-Mail-Client mithilfe des POP- oder IMAP-Protokollsempfangen werden.• POP3: Mit dem Post Office-Protokoll können E-Mails von ei
Anpassen der Tasten/Anzeigen derBenutzeroberflächeDer Administrator kann spezifische Tasten und Anzeigen anpassen:• Der Benutzer kann zu einer bestimm
Farbdrucksystem Xerox® J7517-6SystemhandbuchNetzwerkcontroller (Systemeinstellung)
18Einrichtung undKalibrierungEinrichtungHINWEISOrdner Nr. 190 nicht verwenden, da dieser Ordner für die Anwendung zur Anpassungder Bildqualität (SIQA)
OrdnernameDen Ordnernamen über die angezeigte Tastatur bzw. den Ziffernblock eingeben.Ordnernamen dürfen bis zu 20 Zeichen umfassen.Zugriffscodeeingab
2. Eine der folgenden Optionen auswählen:• Verknüpfung aufheben: Das Verarbeitungsprofil wird vom Ordner getrennt.• Verknüpfung erstellen/bearbeiten:
- Systemeinstellungen, Verarbeitungsprofile, die Funktion "Scanausgabe: Netzwerk",das Adressbuch und die Durchsuchfunktion für "Scanaus
a) Ein antippen.b) Das Feld Datum/Uhrzeit antippen.c) Speichern antippen.8. Die Starttaste drücken, um die Optionsauswahl zu beenden und das Programm
4. Ein Symbol auswählen und dann Speichern antippen.Das Symbol wird dem gespeicherten Programm hinzugefügt.Aufrufen gespeicherter ProgrammeBeim Aufruf
VerarbeitungsprofilbeschränkungenEin Verarbeitungsprofil kann für einzelne Benutzer verfügbar sein, es kann freigegebenoder zur Verwendung mit einem b
Schlüsselwort• Ein Schlüsselwort für das Verarbeitungsprofil mit bis zu zwölf Zeichen festlegen.• Es können maximal 15 Schlüsselwörter erstellt/einger
• Kennwort: maximal 32 Byte• Löschen: Löscht alle Informationen für die ausgewählten Adressen.• Details eingeben: Die ausgewählten Empfänger bestätige
ProgrammspeicheraktivierungÜber die Funktion "Programmspeicher" können die Einstellungen für häufig vorkommendeAufträge gespeichert werden.
• Bearbeiten: Über diese Schaltfläche kann das ausgewählte Verarbeitungsprofilgeändert werden.Das Verfahren zum Ändern ist das Gleiche wie beim Erstel
KennwortÜbertragungsprotokollAnschlussnummerServername/IP-AdresseFreigabename (nur SMB)AdresstypÜber diese Option wird der Adresstyp geändert.E-Mail-A
Servername/IP-AdresseDen Namen oder die IP-Adresse des Empfängerservers für das Übertragungsziel eingeben.Freigabename (nur SMB)Den für den SMB-Ordner
BehälterattributeDas Format und die Art des Druckmaterials angeben, das in die Behälter 1-4, in denBehälter 5 (Zusatzzufuhr) und in die optionalen Beh
Farbdrucksystem Xerox® J7518-14SystemhandbuchEinrichtung und Kalibrierung
19Überblick überKostenzählungs- undAuthentifizierungs- /SicherheitseinstellungenDas Gerät verfügt über eine Kostenzählungsfunktion sowie überAuthentif
Überblick über die KostenzählungDie Kostenzählungsfunktion bietet folgende Möglichkeiten:• Beschränkung des Zugriffs auf einige oder alle Druck-, Kopi
• Die unter "Authentifizierungs-/Sicherheitseinstellungen" verfügbaren Funktionenhängen von den Einstellungen ab, die für die Kostenzählung
Farbdrucksystem Xerox® J7519-4SystemhandbuchÜberblick über Kostenzählungs- und Authentifizierungs- / Sicherheitseinstellungen
20KostenzählungDie Kostenzählung ist eine Sicherheitsfunktion, die die unerlaubte Nutzung des Gerätsverhindern soll.Kostenzählung > Benutzerkonten
RuhezustandIn diesem Modus wird die Stromzufuhr zum Gerät gegenüber dem reduzierten Betriebweiter gedrosselt. Das Display wird dunkel und die Energies
BenutzerrolleEine Benutzerrolle für den Benutzer auswählen.• Benutzer: Der Benutzer erhält keine speziellen Berechtigungen.• Systemadministrator: Dies
8. Über den Ziffernblock eine Benutzerkennung aus bis zu 32 Zeichen eingeben undSpeichern antippen.Die Anzeige "Konto erstellen/löschen" wir
7. Zurücksetzen oder Abbrechen antippen.Zum Zurücksetzen der Kontodaten bzw. Löschen des Benutzerkontos Zurücksetzenund dann Ja antippen. Nach der Lös
Zurücksetzen aller Benutzerkonten (Kostenzählung)1. Als Administrator anmelden.2. Die Registerkarte "Verwaltung" auf der Benutzeroberfläche
6. Verwaltungsmodus beenden.Kostenzählung > KostenzählungsartÜber Kostenzählungsart kann der Administrator die Funktion Kostenzählung aktivierenun
3. Kostenzählung > Kostenzählungsart antippen.4. Eine Kostenzählungsart auswählen:• Aus• Lokale Kostenzählung5. Die gewünschten Optionen für die K
Bei Auswahl von Ein kann der Name des Unternehmens oder ein anderer Titel in dengedruckten Bericht eingefügt werden.5. Die Textleiste "Firmenname
21Authentifizierungs- /SicherheitseinstellungenÜber die Optionen im Menü "Authentifizierungs-/Sicherheitseinstellungen" könnenAnmeldedaten,
• Nicht authentifizierte Benutzer: Benutzer, die nicht im Gerät registriert sind. Ein nichtauthentifizierter Benutzer kann keine beschränkten Betriebs
HINWEISDer Standardbenutzername des Systemadministrators ist admin und dasStandardkennwort lautet 1111.1. Als Administrator anmelden.2. Die Registerka
2KonfigurationNetWareVorbereitungenHINWEISBei Verwendung eines NetWare-Netzwerks wird ein NetWare-Server benötigt.TIPPAusführliche Informationen zum K
7. Im Feld Kennwort erneut eingeben dasselbe Kennwort erneut eingeben.8. Speichern antippen.9. Verwaltungsmodus beenden.AuthentifizierungÜber die Opti
ZugriffssteuerungÜber die Funktion Zugriffssteuerung kann der Systemadministrator den Benutzerzugriffauf verschiedene Funktionen des Geräts sperren od
e) Die obigen Schritte für andere gewünschte Betriebsarten wiederholen.f) Schließen antippen, um zur Anzeige "Zugriffssteuerung" zurückzukeh
13. Kontolimit ändern antippen.14. Über den Ziffernblock die maximale Anzahl Seiten eingeben und Speichern antippen.Die Anzeige "Kontolimit"
Authentifizierung > Benutzerkonten zurücksetzenHINWEISDas Zurücksetzen von Benutzerkonten über die Funktion "Authentifizierung" ist ähnl
AdressbuchbeschränkungImmer Beschränkung anwenden oder Keine Beschränkung auswählen. Diese Optionsteht u. U. nicht in allen Konfigurationen zur Verfüg
9. Die obigen Schritte wiederholen, um weitere Gruppen zu erstellen oder zu ändern.10. Schließen antippen.Das Register "Wartung" wird eingeb
HINWEISDie Zählung wird zurückgesetzt, wenn das Gerät neu gestartet wird. Um dieZugriffsverweigerung abzubrechen, das Gerät aus- und erneut einschalte
Einstellungsänderung durch BenutzerÜber diese Funktion können Benutzer mit den entsprechenden Rechten vorübergehendbestimmte aktive Einstellungen wie
• Aufträge können jederzeit angezeigt werden: Zur Anzeige von Aufträgen isteine Anmeldung erforderlich oder Keine Anzeige von Aufträgen auswählen.• Au
HINWEISVom Gerät werden Datenpakete der genannten Frameformate ans Netzwerk gesendet.Das Format des ersten zurückgegebenen Datenpakets bestimmt den Fr
Anzahl ÜberschreibungenAngeben, wie oft die Festplatte überschrieben werden soll (einmal, zweimal oderdreimal).Nachdem die Daten von der Festplatte ge
7. Speichern antippen.Das Register "Wartung" wird eingeblendet.8. Verwaltungsmodus beenden.Festplatte überschreiben > Überschreibungsfreq
Farbdrucksystem Xerox® J7521-16SystemhandbuchAuthentifizierungs- / Sicherheitseinstellungen
22Konfigurieren derKostenzählungs- undAuthentifizierungs- /Sicherheitseinstellungenmithilfe von CentreWareInternet ServicesCentreWare Internet Service
Konfigurieren derKostenzählungseinstellungen mitCentreWareLokale KostenzählungWenn die lokale Kostenzählung aktiviert ist, wird für jeden angemeldeten
• "Schwarzweißkopien" schließt alle Schwarzweißkopien ein.• "Farbscans" schließt alle Farbscans ein.• "Schwarzweißscans"
• 499 GruppenkontenAlle Benutzerkennungen müssen einer oder mehreren Gruppenkonten zugewiesen werden.HINWEISDie Einstellungen und Kontodaten für die X
Erstellen neuer Benutzerkonten und Festlegen von NutzungslimitsHinweis: Vor der Erstellung und dem Hinzufügen von Benutzerkonten muss einGruppenkonto
Zurücksetzen der Nutzungslimits1. CentreWare IS aufrufen und auf Einstellung > Kostenzählung >Xerox-Standardkostenzählung > Bericht/Rücksetz
eingeben. Anschließend auf der Tastatur die Eingabetaste drücken. Die CentreWareIS-Startseite für den Drucker wird angezeigt.• Zur Erfassung der Druck
3. Bei Bedarf die IP-Adresse einstellen.4. Verwaltungsmodus beenden.5. Nach dem Neustart des Geräts die Liste mit den Druckereinstellungen ausgeben, u
Kosten-/Gebührenzählereinstellung1. Am Druckersteuerpult die Gerätestatustaste drücken und anschließend dieRegisterkarte Verwaltung antippen.2. Kosten
6. Wenn Zuletzt eingegebene Kostenstellennummern speichern aktiviert ist, wird beider Aufforderung zur Eingabe der Kostenstellennummer des Benutzers e
Konfigurieren der Authentifizierungs- undSicherheitseinstellungen mit CentreWareEinrichten von ZugriffsrechtenÜberblickBeim Einrichten der Authentifiz
AutorisierungBei der Autorisierung wird festgelegt, auf welche Funktionen und Betriebsarten einBenutzer zugreifen darf. Beispielsweise kann das Gerät
Hinzufügen von Benutzerinformationen zur lokalen Datenbank1. CentreWare IS aufrufen und auf Einstellung > Sicherheit > Authentifizierungklicke
5. Wenn die Groß- und Kleinschreibung bei der Anmeldung keine Rolle spielen soll,Groß-/Kleinschreibung nicht relevant neben "Anmeldebenutzername&
7. Bei Bedarf den Server-, Anschluss- und Domänennamen weiterer Kerberos-Servereingeben.8. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder
• Das richtige Plug-In für den Kartenleser und das Druckermodell installieren. AktuellePlug-Ins sowie Hinweise zur Plug-In-Installation können von der
Einrichten der Authentifizierung über einen USB-SmartcardleserFür die Verwendung eines anderen Kartenlesers anstelle von Xerox Secure Access mussdas A
4. Ein antippen.Konfigurieren der ZertifikatsperreinstellungDie Zertifikatsperreinstellung nach Bedarf konfigurieren.HINWEIS• Die Stamm- oder Zwischen
Farbdrucksystem Xerox® J752-4SystemhandbuchKonfiguration
Der Zugriff auf Druckerbetriebsarten und -funktionen kann mithilfe vonLDAP-Server-Benutzergruppen gesteuert werden. Wenn auf dem LDAP-Serverbeispielsw
Einrichten des BetriebsartenzugriffsHINWEISVoraussetzung für die Einrichtung des Betriebsartenzugriffs ist, dass die Authentifizierungaktiviert und de
• Anforderung einer Zertifikatsignatur von einer Zertifizierungsstelle (ZS) oder einemServer, der als ZS fungiert, und anschließendes Laden des Zertif
Hochladen eines ZertifikatsEin von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle signiertes Zertifikat kann in denDrucker geladen werden. (Stamm-)Zer
• Mittel: Der Sperrstatus von Zertifikaten wird überprüft. Kann der Zertifikatstatusaufgrund eines Netzwerkfehlers nicht ermittelt werden, wird das Ze
4. Um SSL/TLS für die LDAP-Kommunikation zu verwenden, Ein neben "LDAP,SSL/TLS-Kommunikation" auswählen.5. Bei Bedarf das Kontrollkästchen n
6. Neben "Digitale Signatur, E-Mail-Versand" die Option Beim Senden auswählenaktivieren, damit Benutzer ausgehende E-Mails manuell mit ihrer
Konfigurieren von IPSecHINWEIS"Secure-HTTP (SSL)" muss ausgewählt und ein digitales Zertifikat muss installiert sein,bevor IPsec aktiviert w
3. Unter "Authentifizierungsmethode" die im Netzwerk verwendeteAuthentifizierungsmethode auswählen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfüg
HINWEISDie FIPS 140-2-Verschlüsselung gilt nicht für die folgenden Dienste und Protokolle: SMB,NetWare, SNMPv3, PDF Direct Print-Dienst.IP-FilterZur U
3CentreWare InternetServicesCentreWare Internet Services ermöglicht die Anzeige, Konfiguration und Änderung derGeräteeinstellungen mithilfe des Webbro
3. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder Rückgängigauswählen, um die vorherigen Einstellungen beizubehalten.Speichern des Überwa
• Optionally Logged Items (Optional protokollierte Elemente): weitere Informationen,die für das Ereignis aufgezeichnet wurden, beispielsweise Anmeldea
6. Erlaubt oder Nicht erlaubt neben "Einstellungsänderung durch Benutzer" auswählen.7. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen
23ProblemlösungProbleme mit der Dichtekorrektur oder derAnwendung zur Anpassung derBildqualität (SIQA)Im folgenden Abschnitt werden Probleme beschrieb
Beim Schreiben von Parametern in den Gerätespeicher wird ein fehlerhafter Parametergemeldet.Ursache: Dieses Problem kann bei den Controllerversionen
ProblembehandlungDie nachstehende Tabelle enthält eine Liste der Ursachen, Prüfpunkte und Lösungenbei SMB-Problemen:Keine Kommunikation mit dem Drucke
Im Fenster "Drucker" können keine Dateien gelöscht werden.LösungPrüfpunktUrsacheDruckdaten auswählen, diegelöscht werden sollen, undüber das
LösungProblemTritt das Problem im Zusammenhang mit einem bestimmtenBrowser auf?Sicherstellen, dass der verwendete Browser unterstützt wird.Die Schaltf
Unabhängig von der oben gewählten Einstellung können während des Dokumentabrufsneue Dateien zum Ordner hinzugefügt werden.• Beim Dokumentabruf mithilf
LösungProblemWurde die Geräte-E-Mail-Adresse konfiguriert?E-Mail-Empfang nichtmöglich (E-Mail-Druck)Ist "E-Mail-Empfang" auf "Ein"
Inhalt1 Verwaltungsmodus – Übersicht...1-1Aufrufen/Beenden des Verwaltungsmodus...
Zur Verwendung von CentreWare Internet Services wie nachfolgend beschriebenvorgehen.• Konfiguration auf dem Gerät: Drucker für den Einsatz von CentreW
Farbdrucksystem Xerox® J7523-8SystemhandbuchProblemlösung
Index100Base-TX 2-110Base-T 2-1AAbrufintervall 3-6Administratormodus 3-14Adressbuch (Systemeinstellung) 18-10Aktive Erkennung (SLP) 3-6Allgemeine Funk
HHöchstzahl Sitzungen 3-16Hostname 3-5, 3-7, 6-5HTTP 7-14HTTP-Anschluss 3-16HTTPS 3-17IIntervall für die POP3-Serverüberprüfung 3-20IP-Adresse 3-7IP-A
TTastatureingabebeschränkung(Systemeinstellung) 9-55TBCP-Filter 3-8TCP/IP 3-7Texteffekt (Hintergrundmuster für Aufdrucke)9-50Texteffekt (Systemeinstel
Farbdrucksystem Xerox® J75ivSystemhandbuchIndex
• Zur Angabe einer Anschlussnummer einen Doppelpunkt (:) hinter dieInternetadresse stellen und dann die Anschlussnummer eingeben("Internetadresse
Windows®• Microsoft Internet Explorer® 6.0 Service Pack 1 (SP1) oder höher• Netscape® 7.0 oder höherMacOS® 10.2 oder höher• Microsoft Internet Explore
3. Auf Microsoft-Netzwerk klicken.4. Das Transportprotokoll aus der gleichnamigen Dropdownliste auswählen.5. Den Arbeitsgruppennamen in das Feld Arbei
4. In das Feld Warteschlangenabrufintervall das Abrufintervall für den Druckservereingeben (zulässige Werte: 1-240 Sekunden).Die Standardeinstellung i
Die IPv4-Einstellungen können am Gerätesteuerpult oder mithilfe von CentreWare ISkonfiguriert werden. IPv6 kann nur mithilfe von CentreWare IS konfigu
HINWEISDieses Element muss nicht eingestellt werden, wenn "DHCP" ausgewählt wurde.c) Unter Primärer DNS-Server, Alternativer DNS-Server 1 un
HINWEISDie Standardbenutzerkennung ist admin und das Standardkennwort lautet 1111.b) Im rechten Bereich des Browserfensters wird die Neustartanzeige d
5. Unter "TRAP-Übermittlung bei Authentifizierungsfehler" die Einstellung Ein auswählen,damit für jede SNMP-Anforderung, die mit einem ungül
je nachdem, welche Version von der SNMP-Verwaltungsanwendung unterstütztwird.d) Unter "TRAPS" die Art der Benachrichtigungen auswählen, die
IPP...3-13Drucken über Port
POP3Mit POP3 (Post Office-Protokoll, Version 3) können Clients in TCP/IP-Netzwerken E-Mailsvon einem Remoteserver abrufen. Die Datenübertragungsbefehl
SMTPDas Simple Mail Transfer-Protokoll (SMTP) wird bei der E-Mail-Übertragung gescannterBilder vom Drucker verwendet. Wenn SMTP aktiviert ist, steht d
a. CentreWare aufrufen.b. Auf die Registerkarte Einstellung klicken.c. "Netzwerk" und anschließend Protokolle erweitern, um die Ordnerelemen
LDAPDas Lightweight Directory Access-Protokoll (LDAP) ist ein Protokoll zur Abfrage undModifikation von Informationen eines Verzeichnisdiensts (LDAP-V
a) LDAP > LDAP-Benutzerzuweisungen auswählen.b) Zum Senden einer Testabfrage unter "Suchen" in das Feld "Benutzername" denName
7. Das Verbindungstimeout festlegen.8. Anwenden auswählen.Verschlüsseln von HTTP-InhaltenHINWEISWeitere Informationen zum Zertifikatimport sind in der
Zusätzliche HTTP-InformationenWenn die Kommunikation verschlüsselt ist, eine Adresse, die mit "https" statt mit "http"beginnt, in
HINWEISWebDAV ermöglicht den Zugriff auf Druckerordner von einem Computer im Netzwerküber CentreWare Internet Services.1. Folgendermaßen vorgehen, um
7. Zum Drucken von Fehlerbenachrichtigungen das Kontrollkästchen Ein aktivieren.8. Wenn auf Lesebestätigungen geantwortet werden soll, das Kontrollkäs
b) Auf Neu starten klicken. Das Gerät wird neu gestartet und die neue Einstellungtritt in Kraft.Scanausgabe: NetzwerkDie Scandatei wird auf der Festpl
Proxyservereinrichtung...5-3Behandeln von Verbindungsproblemen...
9. Im Bereich "Layout" auf Bearbeiten klicken. Unter Vorlagenausrichtung,Vorlagenformat, Verkleinern/Vergrößern, Ausgabeformat sowie Randaus
4Softwareanwendungen und-optionenFür das Gerät sind diverse Zusatzanwendungen z. T. standardmäßig verfügbar, darunterRemote Services und Xerox®Extensi
6. Softwareoptionen auswählen.7. Tastatur auswählen.8. Den Schlüssel/Zugriffscode für das jeweilige Modul in das dafür vorgesehene Feldeingeben.Der Sc
• Datenträger (USB-Stick oder DVD) mit der SIQA-Software• SIQA-Hintergrunddatei im PDF-Format (auf dem SIQA-Installationsdatenträgergespeichert)1. USB
Einrichten der Kommunikation zwischen der SIQA-Anwendung unddem DruckwerkDas Verfahren zur Einrichtung der Kommunikation zwischen der SIQA-Anwendung u
3. Auf dem PC-Desktop auf das SIQA-Symbol doppelklicken.Das Fenster "Input_Address" (Adresse eingeben) wird angezeigt.4. Die IP-Adresse des
Xerox Extensible Interface Platform (XEIP)HINWEISXerox Extensible Interface Platform (XEIP) steht nicht für alle Geräte und Märkte zurVerfügung. Weite
Andere Dienste/Betriebsarten sind standardmäßig aktiviert.4. Auf OK klicken.5. Unter "Browsereinstellung" bei Bedarf Browser für erweiterbar
AnschlüsseZur Anschlussaktivierung folgendermaßen vorgehen:1. Auf die Registerkarte Einstellung klicken.2. Auf den Ordner Netzwerk und anschließend au
• USB-Aktivierungskit4-9Farbdrucksystem Xerox® J75SystemhandbuchSoftwareanwendungen und -optionen
Einrichten der lokalen Authentifizierung...7-4Benutzerinformationen...
Farbdrucksystem Xerox® J754-10SystemhandbuchSoftwareanwendungen und -optionen
5Remote ServicesDas Remote Services-Programm ist für das Gerät verfügbar. Remote Services liefertminutenaktuelle Gerätstatusinformationen an Xerox.• S
• SuppliesAssistant®: Diese von Xerox kostenlos zur Verfügung gestellte Lösungermöglicht die benutzerfreundliche, automatische Nachbestellung vonVerbr
GeräteeinrichtungNetzwerkzugriffSicherstellen, dass das Gerät ans Netzwerk angeschlossen und mit dem Internetverbunden ist. Bei fehlender Netzwerk-/In
3. Verwaltung > Anschlüsse und Netzwerk > Proxyserver antippen.4. Proxyserver verwenden > Einstellung ändern > Ja > Speichern anti
5. Einrichtung des Proxyservers > Einstellung ändern > Für alle Protokolle gleich >Speichern antippen.6. HTTP-Proxyservername > Einstell
7. HTTP-Proxyservernamen eingeben.8. Unter HTTPS-Server ggf. die HTTPS-Proxyserverinformationen eingeben.9. Speichern > Schließen > Administra
Proxyserveraktualisierung mithilfe von CentreWare Internet Services(CWIS)Herstellen einer Verbindung zum GerätAn einem Computer im Netzwerk:1. Webbrow
d) Den Anmeldenamen und das Kennwort eingeben. Das Kennwort durch erneuteEingabe bestätigen.5. Unter "HTTPS-Server" ggf. die HTTPS-Proxyserv
Probleme mit der FirewallWenn der Drucker aufgrund einer Firewall gesperrt oder nicht verfügbar ist, dieEDV-Abteilung um Unterstützung bitten.TCP/IPSi
Ändern des Dateinamens, der Nachricht und/oder derAntwortadresse unter "E-Mail"...7-16Änder
Farbdrucksystem Xerox® J755-10SystemhandbuchRemote Services
6E-MailDas Gerät ist E-Mail-fähig. Die folgenden E-Mail-Funktionen sind verfügbar:• Druckausgabe eingehender E-Mail• E-Mail-Benachrichtigung• Benachri
Scanner (E-Mail-Übertragung)Vorlagen können gescannt und per E-Mail an einen oder mehrere Empfänger geschicktwerden.VorbereitungenDie folgenden Elemen
Benachrichti-gung beiAuftragsfertig-stellungE-Mail-Benach-richti-gungE-MailDruckenScanner (E-Mail-Übertragung)BeschreibungElementOOOOerforderlich, wen
E-Mail-KontoregistrierungDamit die Funktion "E-Mail" zur Verfügung steht, muss für das Gerät ein E-Mail-Kontoregistriert werden.Konfiguriere
f) E-Mail-Versand und dann Einstellung ändern antippen.g) Anschlussstatus und dann Einstellung ändern antippen.h) Ein und dann Speichern antippen.i) E
Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen1. Am Druckersteuerpult die Gerätestatustaste drücken und dann die RegisterkarteVerwaltung auswählen.2. Systemei
q) E-Mail-Empfänger bearbeiten: Ja auswählen, um Benutzern das Bearbeiten derFelder "An", "Cc" und "Bcc" der E-Mail zu g
15. Für "E-Mail-Versand bei fehlgeschlagener LDAP-Suche erlauben" die Einstellung Jaauswählen, um authentifizierten Benutzern das Versenden
7ScanbetriebTIPPDie in diesem Handbuch dargestellte Benutzeroberfläche kann von den Anzeigen desverwendeten Druckers abweichen. Das Erscheinungsbild d
Print-On-Demand-Dauer...9-6Energiesparintervalle...
E-MailGescannte Vorlagen können in ein elektronisches Format umgewandelt und per E-Mailan einen oder mehrere Empfänger geschickt werden.In Ordner spei
Einrichten von ZugriffsrechtenBeim Einrichten der Authentifizierung, Autorisierung und Personalisierung wird festgelegt,auf welche Funktionen und Betr
• Remote im Netzwerk: Die Anmeldeinformationen der Benutzer sind extern in einerNetzwerkdatenbank, beispielsweise einem LDAP-Verzeichnis, gespeichert.
4. Den Namen, die ID und den Zugriffscode des Benutzers eingeben. Den Zugriffscodezur Bestätigung erneut eingeben.5. Unter Funktionszugriff die Funkti
NetzwerkauthentifizierungWenn ein LDAP-Server an das Netzwerk angeschlossen ist, können bei derAuthentifizierung eines Benutzers am Steuerpult die zug
7. Bei Bedarf den Server-, Anschluss- und Domänennamen weiterer Kerberos-Servereingeben.8. Auf Anwenden klicken, um die Änderungen zu übernehmen, oder
HINWEISDie auf dem Xerox Secure Access-Authentifizierungsserver erstellten Konten müssenden in der lokalen Datenbank des Druckers oder auf einem ander
Einrichten der Authentifizierung über einen USB-SmartcardleserFür die Verwendung eines anderen Kartenlesers anstelle von Xerox Secure Access mussdas A
2. Authentifizierung/Sicherheit > Authentifizierung > Kennungseingabe >Smartcard-Zertifikatprüfung auswählen.3. Einstellung ändern antippe
b) Anschlussstatus und dann Einstellung ändern antippen.c) Ein und dann Speichern antippen.d) Schließen antippen.6. WebDAV-Anschluss aktivieren.a) Web
Optionen für die Ausrichtungskorrektur...9-23Automatische Ausrichtungskorrektur...
Konfigurieren der Funktion "Scanausgabe:PC"In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie das Gerät konfiguriert werden muss, damitdie Funktion &
• Microsoft Windows Server 2008• Microsoft Windows Server 2008 R2• Microsoft Windows XP• Microsoft Windows Vista• Microsoft Windows 7• Mac OS X 10.2x/
HINWEISZur Verwendung von SMB unter Mac OS X "Windows Sharing" aktivieren:"Systemeinstellungen" > "Sharing" > Regi
Konfigurieren des SNMP-AnschlussesDas Transportprotokoll für den SNMP-Anschluss mithilfe von CentreWare InternetServices konfigurieren. Hierzu folgend
HINWEISDie E-Mail-Nachricht, mit der ein Benutzer darüber informiert wird, unter welcher URLdie Scandaten abgelegt wurden, wird nicht verschlüsselt. D
Andere EinstellungenBei Bedarf die folgenden Elemente korrigieren.• Ablauf URL-Datei• Erzeugung URL-Link• Verkn. speich. & send., max. Dateigröße•
VorbereitungenDamit die Funktion "In WSD speichern" verwendet werden kann, muss auf demZielcomputer eines der folgenden Betriebssysteme inst
Drucken des KonfigurationsberichtsEinen Konfigurationsbericht ausgeben, um sicherzustellen, dass der WSD-Anschlussordnungsgemäß konfiguriert ist.1. Al
Farbdrucksystem Xerox® J757-20SystemhandbuchScanbetrieb
8Verwaltung(Administratormodus)Zahlreiche Standardeinstellungen des Geräts können angepasst werden. Die folgendenTabellen liefern einen Überblick über
Comentarios a estos manuales