
Xerox 4590 EPS/4110 EPS Kurzanleitung
i
Inhaltsverzeichnis
Übersicht 1-1
Gerätekomponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-1
Bedienungsoberfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-6
Betriebsschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-8
Schutzschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-9
Energiesparbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-10
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-10
Aktuelle Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1-10
Grundfunktionen 2-1
Drucken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-1
Druckauftrag abbrechen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2-3
Druckmaterial 3-1
Hinweise zum Druckmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-1
Material in die Behälter 1 und 2 einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-2
Material in die Behälter 3 und 4 einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-3
Material in die Zusatzzufuhr einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-4
Material in die Behälter 6 und 7 einlegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-5
Material in den Großraumbehälter für Überformate einlegen. . . . . . . . . . .3-6
Material in Behälter 8 (Zuschießeinheit) einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-8
Registerblätter in die Behälter 3, 4, 5 und 8 einlegen . . . . . . . . . . . . . . . .3-9
Registerblätter in die Zusatzzufuhr einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3-9
Wartung 4-1
Verbrauchsmaterial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-1
Austauschmodule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-2
Comentarios a estos manuales