
DRUCKOPTIONEN
30
Zusatzinformationen
In den folgenden Abschnitten finden Sie zusätzliche Hinweise zu einigen Druckoptionen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen, Beschränkungen und Anforderungen dieser
Optionen finden Sie in der Tabelle ab Seite 12.
Autom. Überfüllung
Beim Überfüllen werden bestimmte Objekte etwas größer oder kleiner gedruckt, als dies
in der Anwendung festgelegt wurde, um weiße Ränder um die betreffenden Objekte zu
vermeiden. Mögliche Ursachen für diese weißen Ränder (die sog. „Blitzer“) sind u.a. folgende
Faktoren: fehlerhafte Registrierung, physische Eigenschaften der Toner und Steifigkeit des
Mediums/Papiers. Die Funktion für das automatische Überfüllen unterstützt erweiterte
Optionen für das Überfüllen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die entsprechenden Werte
individuell zu steuern.
Weitere Hinweise finden Sie in den Dokumenten Graphic Arts Package und Drucken in Farbe.
Broschürenerstellung
Mit dieser Funktion legen Sie die Anordnung der Seiten eines Auftrags basierend auf speziellen
Layouts für das spätere Falzen oder Schneiden fest. Sie können mit den entsprechenden
Optionen festlegen, ob (einseitig oder doppelseitig bedruckte) Titel- und Abschlussblätter für
den Broschürendruck verwendet werden sollen.
Mit den Optionen „Zentrierung anpassen“ und „Mittelsteg“ können Sie angeben, wie das
Druckbild auf der Seite positioniert werden soll. Weitere Informationen finden Sie in den
Abschnitten Mittelsteg auf Seite 33 und Zentrierung anpassen auf Seite 33.
Mit der Option „Bundzugabe“ können Sie dem Bundzuwachs entgegen wirken, der beim
Ausschießen und Drucken von umfangreichen Broschüren oder Broschüren auf schwerem
Papier auftreten kann. Weitere Hinweise finden Sie auf Bundzugabe auf Seite 34.
HINWEIS: Benutzerdefinierte Seitengrößen werden beim Erstellen von Broschüren nicht
unterstützt.
Comentarios a estos manuales